Hauptseite | Klassenhierarchie | Auflistung der Klassen | Auflistung der Dateien | Klassen-Elemente | Datei-Elemente | Zusätzliche Informationen

Enums.h Dateireferenz

Enums und Structs der Kommando- und Makroverarbeitung. Mehr...

gehe zum Quellcode dieser Datei

Klassen

struct  TCmdTag
 Repräsentiert ein Kommando. Mehr...

struct  TMacroTag
 Repräsentiert ein Makro. Mehr...


Aufzählungen

enum  ECmdId {
  GotoPeak = 1, GotoIntensity, ChooseAxis, SetWidth,
  AreaScan, Scan, ControlFlank, SaveData,
  ChooseDetector, Calculate, LoadPoint, ShowValue,
  MoveToPoint, SetFileName, Inquire, GotoLine,
  Stop, SetupScan
}
 Alle verfügbaren Kommandos. Mehr...

enum  ECmdParam {
  LargeSide = 1, SmallSide, ToSmallerAngle, ToLargerAngle,
  Equidistant, Interpolation, Reflection, LastGoal,
  Standard, DecreaseWidth, ThisDFPos, BackMove,
  MaximizeTilt, MaximizeCollimator, MaximizeGradient, DynamicWidth,
  Result, StaticStepWidth, IncreasePeak, Relative,
  AreaScanResult, AbsorberUsed, Hwb, Difference,
  ScanResult, Middle, Array, Start,
  Peak, Min, Max, List,
  Argument, Opposite, ForAreaScan, ForScan
}
 Vordefinierte Kommando-Parameter. Mehr...

enum  EMacroId {
  InquireHwb = 1, SearchReflection, Test, AzimutalJustify,
  SetupTopography, ScanJob, AreaScanJob
}
 Beschreibung der verfügbaren Makro's. Mehr...


Variablen

const UINT nMaxArg = 4
 Maximale Anzahl von speicherbaren Zwischenergebnissen.

const UINT _MAXMACROCOUNT = 20
 Maximale Anzahl von Makros in aMacroList.

const UINT _MAXLENP3 = 50
 Maximal 50 Zeichen für den dritten Kommandoparameter.

const UINT _MAXLENMAKFILENAME = 20
 Maximal 20 Zeichen für den Dateinamen der Makro-Datei.

const UINT _MAXLENMACRONAME = 20
 Maximal 20 Zeichen für die Bezeichnung des Makros.


Ausführliche Beschreibung

Enums und Structs der Kommando- und Makroverarbeitung.

Diese Enums und Structs dienen der Beschreibung von Kommandos, Kommandoparametern und Makros.


Dokumentation der Aufzählungstypen

enum ECmdId
 

Alle verfügbaren Kommandos.

Aufzählungswerte:
GotoPeak  Peak bestimmen und anfahren.
GotoIntensity  Intensität anfahren.
ChooseAxis  Motor/Antrieb auswählen.
SetWidth  Motorschrittweite setzen.
AreaScan  AreaScan durchführen.
Scan  Scan durchführen.
ControlFlank  Flanke nachregeln.
SaveData  Daten speichern.
ChooseDetector  Detektor auswählen.
Calculate  Berechnung durchführen.
LoadPoint  Eine Position speichern.
ShowValue  Einen Wert ausgeben.
MoveToPoint  Eine Position anfahren.
SetFileName  Dateiname festlegen.
Inquire  Bedingung.
GotoLine  Zeile anspringen.
Stop  Abarbeitung stoppen.
SetupScan  Einstellungen für einen Scan.

enum ECmdParam
 

Vordefinierte Kommando-Parameter.

Aufzählungswerte:
LargeSide 
SmallSide 
ToSmallerAngle 
ToLargerAngle 
Equidistant 
Interpolation 
Reflection 
LastGoal 
Standard 
DecreaseWidth 
ThisDFPos 
BackMove 
MaximizeTilt 
MaximizeCollimator 
MaximizeGradient 
DynamicWidth 
Result 
StaticStepWidth 
IncreasePeak 
Relative 
AreaScanResult 
AbsorberUsed 
Hwb 
Difference 
ScanResult 
Middle 
Array 
Start 
Peak 
Min 
Max 
List 
Argument 
Opposite 
ForAreaScan 
ForScan 

enum EMacroId
 

Beschreibung der verfügbaren Makro's.

Aufzählungswerte:
InquireHwb  Halbwertsbreite bestimmen.
SearchReflection  Reflektionspunkt anfahren.
Test  Test-Makro.
AzimutalJustify  azimutale Justage
SetupTopography  Topographie einstellen.
ScanJob  Scan durchführen.
AreaScanJob  AreaScan durchführen.


Variablen-Dokumentation

const UINT _MAXLENMACRONAME = 20
 

Maximal 20 Zeichen für die Bezeichnung des Makros.

Siehe auch:
TMacroTag::Name

const UINT _MAXLENMAKFILENAME = 20
 

Maximal 20 Zeichen für den Dateinamen der Makro-Datei.

Siehe auch:
TMacroTag::FileName

const UINT _MAXLENP3 = 50
 

Maximal 50 Zeichen für den dritten Kommandoparameter.

Siehe auch:
TCmdTag::P3

const UINT _MAXMACROCOUNT = 20
 

Maximale Anzahl von Makros in aMacroList.

const UINT nMaxArg = 4
 

Maximale Anzahl von speicherbaren Zwischenergebnissen.

(siehe auch TSteering::dCalcArg[])

Autor:
David Damm
Datum:
04.07.2004
Version:
0.1 Doxygen-Kommentare hinzugefügt.


Erzeugt am Sat Nov 13 12:48:16 2004 für XCTL32 von doxygen 1.3.7