0 ... 0 1 0 ... 0 0 1 0 ... 0 . . . . . . . . . . . . 0 ... 0 1 0 0 ... 0 1 0Unter der Diagonalen stehen nur Einsen.
-4 2 3 -6 3 5 -2 1 1Berechnen zunächst die Potenzen!
-2 1 1 -4 2 2 0 0 0A**3 = 0
Nun berechnen wir einen Vektor v mit A**2 * v ungleich 0. So einer ist (trivialerweise :-)) ) (1,0,0)