Logik in der Informatik
Prof. Dr. Martin Grohe

Institut für Informatik

Vorlesung Logik und Komplexität

Aktuelles  Einführung  Logbuch  Vorlesung  Übungen  Aufgaben  Prüfung Literatur

Aktuelles

Mi, 07.07.04:
Der Inhalt von Kapitel 6: Baumautomaten ist nicht prüfungsrelevant.

Einführung

Thema dieser Vorlesung ist der Zusammenhang zwischen logischer Beschreibbarkeit und Komplexität.
Einen Schwerpunkt bilden dabei Fragestellungen aus der Datenbanktheorie und der Verifikation. Beispielsweise wird die Ausdrucksstärke verschiedener Datenbank-Anfragesprachen sowie die Schwierigkeit der Auswertung von Anfragen analysiert.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die deskriptive Komplexitätstheorie, in der der Zusammenhang zwischen Beschreibungs- und klassischer Berechnungskomplexität von Problemen untersucht wird. So können wichtige Komplexitätsklassen wie P und NP durch Erweiterungen der Logik erster Stufe beschrieben werden.
Zur Bestimmung der Ausdrucksstärke der relevanten Logiken werden unter anderem Zwei-Personen Spiele behandelt.
Behandelte Themen: Datenbanken und Logik, deskriptive Komplexität, endliche Modelltheorie, Fixpunktlogiken, XML-Datenbanken und Baumautomaten, Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele, Model-Checking und Verifikation.

Logbuch

Hier finden Sie (nach den Vorlesungen) Informationen zum Inhalt der einzelnen Vorlesungen und gelegentlich ergänzende Bemerkungen.

Informationen zum Vorlesungsbetrieb

Zeiten und Raum
Mittwochs 9-11 und Freitags 9-11 im Schrödinger Zentrum (Rudower Chaussee 26), Raum 1'308
 
Dozent/in
Dr. Stephan Kreutzer und Dr. Nicole Schweikardt

Übungen

Ergänzend zu den Vorlesungen finden 2-stündige Übungen statt.

Zeit und Raum
Mittwochs 11-13 im Schrödinger Zentrum (Rudower Chaussee 26), Raum 1'308
 
Übungsleiter/in
Dr. Stephan Kreutzer
Dr. Nicole Schweikardt

Übungsaufgaben

Es wird regelmäßig Übungsaufgaben geben, deren erfolgreiche Bearbeitung (mindestens 40% der Punkte) Voraussetzung für den Scheinerwerb und die Zulassung zur Prüfung ist.

Prüfung

Zu Beginn der Semesterferien finden mündliche Prüfungen statt. Für die Zulassung zur Prüfung müssen mindestens 40% der Punkte in den Übungaufgaben erworben werden.

Literatur

[EF] H.-D. Ebbinghaus und J. Flum. Finite Model Theory. Springer-Verlag, 2te Auflage, 1999.
[I] N. Immerman. Descriptive Complexity. Springer-Verlag, 1999.
[G] E. Grädel. Finite Model Theory and Descriptive Complexity. Der Artikel ist hier erhältlich. Er wird im Buch Finite Model Theory and Its Applications (Springer-Verlag) erscheinen.
[K] P. Kolaitis. On the expressive power of logics on finite models. Der Artikel ist hier erhältlich. Er wird im Buch Finite Model Theory and Its Applications (Springer-Verlag) erscheinen.
Last modified: Wed Jul 7 15:47:50 CEST 2004
Nicole Schweikardt