Leave A Trace

Startete:2013
Ansprechpartner:Dominik Rueß
Mitarbeiter:Dominik Rueß, Kristian Manthey, Michele Adduci, Konstantinos Amplianitis

Prof. Tyyne Claudia Pollmann, von der Kunsthochschule Berlin Weißensee, beauftrage die Lehr- und Forschungsgruppe Computer Vision für die technische Implementierung eines Kunst am Bau Projektes. Das entsprechende Exponat sollte in einem Gebäude der Charité installiert werden, dem CharitéCrossOver (CCO). Es wurde zum Zeitpunkt dieses Berichtes bereits im Lichthof dieses Gebäudes positioniert und beinhaltet ein Computer-System mit sehr großem Bildschirm (84 Zoll) und einer 2Megapixel Kamera als Datenquelle. Ziel des Projektes ist die Visualisierung der Bewegung von Menschen, die sich auf diesem Lichthof aufhalten oder diesen durchqueren.
Die konkrete Aufgabe der Lehr- und Forschungseinheit Computer Vision war die Entwicklung eines entsprechenden Tracking-Systems, das die Anforderungen der Auftraggeberin erfüllt. Dazu gehörten auch die technische Beratung und der Einkauf der nötigen Recheneinheit mit einer passenden, qualitativ hochwertigen Kamera.
Das Tracking-System des ehemaligen Verkehrszählungs-Projektes wurde als Basis wiederverwendet. Wenn möglich, wurden rechenintensive Bildverarbeitungsalgorithmen so angepasst, dass diese auf einer CUDA-Fähigen Grafikkarte ausgeführt werden können. Auch wurde die Stabilität und Kontinuität von Trajektorien deutlich verbessert. Es wurde eine spezielle Visualisierung implementiert, die einen täglichen Farbwechsel von Trajektorien und Hintergrund verwirklicht. Zusätzlich ist eine Farbabschwächung der Trajektorien über den laufenden Tag umgesetzt worden, damit eine zeitliche Tiefenwirkung entsteht.
Wichtige Anforderungen zum Datenschutz wurden ebenfalls umgesetzt. Es ist keine Identifizierung und Wiedererkennung von Personen möglich.

Erste Erfahrungen zeigen, dass das Projekt auf großes Interesse stößt. Immer wieder versuchen Personen, sich selbst auf dem Bildschirm zu finden und beginnen dann oft auch etwas zu zeichnen oder zu schreiben. Damit geht das Konzept der Künstlerin auf: dass der Betrachter ein interaktiver Teil des Kunstwerkes wird.

Die Homepage von Leave a Trace is zu finden unter: cco-trace-web.charite.de (Ab März 2014)

Southeast Asia with topology
Abbildung 1: Trajektorien eines beliebigen Wochen-/Arbeitstages
Southeast Asia with topology
Abbildung 2: Interaktion eines Besuchers mit dem Exponat, am wenig frequentierten 24.12.2013

© 2024 - Computer Vision, Institut für Informatik, HU Berlin - - Impressum