Wie aus der Algorithmusbeschreibung ersichtlich wird für jede Runde ein und für die letzte zwei 128-Bit Schlüssel benötigt. Diese werden aus dem originalen Schlüssel erzeugt. Besteht der gewählte Schlüssel aus weniger als 256 Bit wird er durch Anhängen einer 1 und einer variablen Anzahl von Nullen auf die nötigen 256 Bit aufgefüllt. Dieser Schlüssel wird nun in acht 32-Bit Wörter zerlegt:
Daraus werden nun iterativ 132 sogenannte prekeys gebildet.
Dabei entspricht der Nachkommastelle des goldenen Schnitts. Diese Bildungsvorschrift soll sicherstellen,
daß die Schlüsselbits möglichst gleichmäßig auf die einzelnen prekeys verteilt werden. Die XOR-Verknüpfung mit
i verhindert darüberhinaus schwache Schlüssel.
Diese prekeys werden nun schließlich nach folgendem System zu den 33 Rundenschlüsseln zusammengesetzt: