Aktuelles Einführung Ort und Zeit Vorträge Vortragsthemen Spielregeln
Anhand von Originalarbeiten und ergänzender Literatur werden im Seminar aktuelle Themen der Logik und Komplexität erarbeitet.
Ziele sind das Kennenlernen neuer Forschungsergebnisse, das Verstehen wissenschaftlicher Originaltexte, die Fähigkeit zur Einordnung der Inhalte und Beweistechniken, sowie deren Wiedergabe in eigener Darstellung in einem begrenzten Zeitrahmen.
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende in einem Diplom- oder Masterstudiengang, die sich im Bereich Logik und Komplexität spezialisieren wollen. Die Teilnahme am Seminar setzt Kenntnisse, die in den Vorlesungen "Logik in der Informatik", "Logik und Komplexität", "Einführung in die Komplexitätstheorie" oder "Einführung in die Datenbanktheorie" vermittelt werden, voraus.
Datum | Vortragende/r | Thema |
25.10.17 | N. Schweikardt | Vorbesprechung, Themenvergabe und Festlegung weiterer Termine |
08.11.17 | alle | Seiten 1-10 (bis Lemma 2.3) der Arbeit Algorithmic Meta-Theorems von Stephan Kreutzer.
Electronic Colloquium on Computational Complexity (ECCC) 16: 147 (2009).
Ergänzend siehe auch Kapitel 2.2 in der Arbeit Logic, graphs, and algorithms von Martin Grohe. In J.Flum, E.Grädel, T.Wilke (Eds), Logic and Automata - History and Perspectives, Amsterdam University Press, 2007. |
15.11.17 | alle | Seiten 5-6 (Beweis von Lemma 2.3) der Arbeit Logic, graphs, and algorithms von Martin Grohe. In J.Flum, E.Grädel, T.Wilke (Eds), Logic and Automata - History and Perspectives, Amsterdam University Press, 2007. |
22.11.17 | alle | Seiten 10-14 der Arbeit Algorithmic Meta-Theorems von Stephan Kreutzer. Electronic Colloquium on Computational Complexity (ECCC) 16: 147 (2009). |
29.11.17 | alle | Seiten 14-18 der Arbeit Algorithmic Meta-Theorems von Stephan Kreutzer. Electronic Colloquium on Computational Complexity (ECCC) 16: 147 (2009). |
06.12.17 | Lucas Heimberg | Normalformen für Klassen von Strukturen beschränkten Grades |
13.12.17 | Jonas Marasus | Der Satz von Bodlaender: Ein effizienter Algorithmus zum Erzeugen von Baumzerlegungen |
20.12.17 | alle | Seiten 18-19 der Arbeit Algorithmic Meta-Theorems von Stephan Kreutzer. Electronic Colloquium on Computational Complexity (ECCC) 16: 147 (2009). |
17.01.18, 17h | Sarah Kleest-Meißner | Geometrische Resolution für die Auswertung von Join-Anfragen |
24.01.18 | Nicole Schweikardt | Der Satz von Courcelle (basierend auf den Seiten 23-29 der Arbeit Algorithmic Meta-Theorems von Stephan Kreutzer. Electronic Colloquium on Computational Complexity (ECCC) 16: 147 (2009)). |
31.01.18 | Sarah Kleest-Meißner | Ein Resultat von Frick und Grohe: Effizientes Model-Checking von FO-definierbaren Eigenschaften von Strukturklassen mit lokal beschränker Baumweite |
07.02.18 | Christoph Berkholz | Eine Vergleich von algebraischen und semi-algebraischen Beweissystemen. Basierend auf: C. Berkholz, The Relation between Polynomial Calculus, Sherali-Adams, and Sum-of-Squares Proofs, Electronic Colloquium on Computational Complexity (ECCC), Report No. 154 (2017). |
14.02.18 | Nicole Schweikardt | Eine Gaifman-Normalform für FO+MOD, die es erlaubt, das Frick-Grohe-Verfahren zum Model-Checking auf Strukturklassen mit lokal beschränkter Baumweite von FO auf FO+MOD zu verallgemeinern |