bullet3 5.3.2 Der Basaltext

Der Basaltext ist ein Textplan. Er enthält sämtliche Texte, die im
Programm verwendet werden. Angefangen bei einem einfachen
„Guten Tag” über Feedbacks, Titel, Hilfeseiten, bis hin zu komplexen
inhaltlichen Erklärungen.

Hierbei sind die Vorgaben aus dem Feinkonzept (Sprachstil,
Informationstiefe etc.) einzuhalten.

Bei komplexen Anwendungen werden die Texte von einem Autoren-
team geschrieben. Dies geschieht in der Regel mit einem Textverarbeitungsprogramm.

Der Basaltext enthält dann neben den nach Bildschirmseiten geordneten Texten auch eine Auflistung mit den jeweiligen Dateibezeichnungen.

Beispiel einer Auflistung:

Bildschirmseite
Bezeichnung
Hauptmenü
Titel-H.doc
Hilf-H.doc
Liste.doc
„U-Bahn”
U-Sta.doc
U-Fah.doc
Hilf-U.doc

Die Programmierer greifen später gemäß den Drehbuchanweisungen
auf die entsprechenden Textdateien zu und fügen sie in die Bild-
schirmseiten ein.

Dieses Dokument ist Bestandteil des Skriptes 'Der Trick mit dem Klick - über die Drehbucherstellung in einer Multimediaproduktion'.
Copyright © 1998 by Gerome Laysor.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 22.05.2002. http://www.laysor.de