4.3.2.1 Präsenterfigur
Der
Einsatz einer Präsenterfigur, die den Benutzer durch das Programm
führt, ist nicht unumstritten. Für die einen ist es eine kindische
Spielerei, für die anderen macht es den Computer irgendwie menschlicher.
Auch hier ist die zu treffende Entscheidung stark abhängig
- von der Zielsetzung
des Programms
- von der Zielgruppe.
Bei Firmenpräsentationen
beispielsweise kann der Einsatz einer Präsenterfigur erwünscht
sein, vor allem dann, wenn die betreffende Firma im Logo, in der Werbung
oder im corporate identity eine solche Figur einsetzt (Michelin, Obi,
McDonalds).
Als kleine Orientierungshilfe
kann man etwas verallgemeinernd festhalten:
Handelt es sich
bei der Zielgruppe um
- den Einsteigerbereich
- um Menschen,
die nicht aus dem technischen oder wissenschaftlichen Bereich kommen,
so sind Präsenterfiguren sehr beliebt.
Handelt es sich
bei der Zielgruppe aber um Menschen, die aus dem technischen oder wissenschaftlichen
Bereich kommen so sind Präsenterfiguren eher unbeliebt.
Dieses Dokument ist Bestandteil des Skriptes 'Der Trick mit dem Klick - über die Drehbucherstellung in einer Multimediaproduktion'. Copyright © 1998 by Gerome Laysor.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 22.05.2002. http://www.laysor.de
|