4.3.3.2.2 Die Bedienfunktion "Zurück"
Die
hier zu treffenden Entscheidungen beinflußen maßgeblich
die Bewegungsmöglichkeiten innerhalb des Programms.
Die
Funktion "Zurück" gibt dem Benutzer die Möglichkeit
bereits gezeigte Bildschirmseiten nocheinmal anzuschauen. Je nach Komplexität
des Themas zeigt sich, daß die Bedeutung von "Zurück"
nicht ganz trivial ist.
Es
stellt sich die Frage: wie weit zurück ist "zurück"?
Handelt
es sich um einen Sprung
- zur zuletzt
gesehenen Seite, also eine Seite zurück?
- zum Anfang des
aktuellen Unterabschnitts?
- zum Anfang des
aktuellen Abschnitts?
- zum Anfang des
aktuellen Kapitels?
- zum Hauptmenü?
Entscheiden sich
hier die Autoren ausschließlich für die erste Lösung
(eine Seite zurück), kann es unter Umständen sehr mühsam
werden, das Programm zu verlassen. (siehe "Programm beenden")
Dieses Dokument ist Bestandteil des Skriptes 'Der Trick mit dem Klick - über die Drehbucherstellung in einer Multimediaproduktion'. Copyright © 1998 by Gerome Laysor.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 22.05.2002. http://www.laysor.de
|