1.5 Beispiele für Drehbuchseiten
Es muß nochmals
betont werden, daß ein Drehbuch im Gegensatz zum Storyboard sämtliche
Anweisungen enthält, die ein Entwicklerteam benötigt, um das Programm
zu realisieren.
Obwohl die Begriffe
Storyboard und Drehbuch bei einigen Produzenten und Autoren synonym
verwendet werden, gibt es eine klare Abgrenzung zwischen beiden.
Das Storyboard visualisiert
die Abläufe einer Multimedia-Produktion, indem die einzelnen Bildschirmseiten
mittels einfacher Grafiken (Strichzeichnungen) dargestellt werden. Man
nennt diese Strichzeichnungen auch Scribble.
Das Drehbuch hingegen
enthält bereits klare Programmieranweisungen. Es befindet sich also
einen deutlichen Schritt näher an der eigentlichen Produktion als ein
Storyboard.
Im Umgang mit Auftraggebern
ist es oft sinnvoll, lediglich das Storyboard als Vertragsgrundlage
zu nehmen. Denn für viele Kunden sind die sehr fachspezifischen Anweisungen
eines Drehbuchs schwer nachzuvollziehen. In der Praxis kann je nach
Situation auch die Abgabe eines Drehbuchs verlangt werden.
Auf den folgenden
Seiten befinden sich drei Beispiele für Drehbuch- bzw. Storyboardseiten.
Beispiele 1 + 2 sind Drehbuchseiten eines kleinen Demoprogramms. Beispiel
3 beschreibt ebenfalls eine Bildschirmseite aus diesem Programm, aber
in Form einer Storyboardseite.
Beispiel
1:

Beispiel 2:

Beispiel
3:

Dieses Dokument ist Bestandteil des Skriptes 'Der Trick mit dem Klick - über die Drehbucherstellung in einer Multimediaproduktion'. Copyright © 1998 by Gerome Laysor.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 22.05.2002. http://www.laysor.de
|