|
4.3.1 Der Masterscreen
Zentraler
Bestandteil des Feinkonzeptes ist der Masterscreen (vergl. Masterlayout
beim DTP-Einsatz). Es handelt sich dabei um die verbindliche Festlegung
des
Grundlayouts der Multimedia-Produktion. Gerade bei größeren
Projekten, wenn mehrere Teams an verschiedenen Modulen arbeiten, muß
die optische Integrationsfähigkeit
der Einzelmodule gewährleistet sein. Ein einheitlicher Stil sorgt
für den späteren Eindruck des Programms "aus einem Guß"
zu sein.
Daher wird im Masterscreen definiert:
- Die Auflösung
in Pixeln
(640 * 480; 800 * 600; etc.)
- Die Farbtiefe
- 16 Farben (4 bit)
- 256 Farben (8 bit)
- 65.536 Farben (16 bit)
- 16,7 Millionen Farben (24 bit)
- Die Schrift
- von Überschriften
- von normalem Text
- von Eingabeaufforderungen
- von Feedbacks
Im einzelnen:
- der Schrifttyp
- die Größe
- die Farbe
- die Art der Hervorhebung
- die Bildschirmposition
(Standardposition für Überschriften, Feedbacks usw.)
- Der Grafikstil
- Comicartig in einem Grafikprogramm erstellt...
- Künstlerisch von einem Maler gemalt...
- Konstruiert mit einem 3D-Programm konstruiert...
- Realfoto gescannt und bearbeitet...
- Standardseiten
Hier handelt es sich um gleichgeartete Seiten mit unterschiedlichem
Inhalt.
Z.B.: Glossar-, Lexikon-, Hilfeseiten, die durch ein standardisiertes
Erscheinungsbild dem Anwender die Orientierung erleichtern.
Dieses Dokument ist Bestandteil des Skriptes 'Der Trick mit dem Klick - über die Drehbucherstellung in einer Multimediaproduktion'. Copyright © 1998 by Gerome Laysor.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 22.05.2002. http://www.laysor.de
|