3.4.10 Termine
Bei
den hier genannten Terminen handelt es sich um Schätzungen, die
im Sinne von Richtwerten zu verstehen sind. Sie haben nicht unbedingt
den verbindlichen Charakter von Terminvereinbarungen, wie sie im Pflichtenheft
zu finden sind.
Die
Vertragspartner können diese Termine aber für verbindlich
erklären.
Als
kleine Hilfe für die Termineinschätzung dient eine prozentuale
Unterteilung der Projektentwicklung in einzelne Phasen:
Feinkonzept 3%
Rohdrehbuch 7%
Drehbuch 30%
Realisierung 45%
Technischer Test
15%
Oftmals werden Termine
durch äußere Gegebenheiten bestimmt, auf die das Entwicklungsteam
keinen Einfluß hat.
Wenn der Kunde beispielsweise
zu einem bestimmten Messetermin eine Präsentation fertiggestellt
haben möchte.
Sollte aufgrund
derartiger Umstände die Produktion unter Zeitdruck geraten, so
kann die Produktionszeit nur bedingt durch eine Erweiterung des Teams
verkürzt werden.
Am ehesten ist dies
wohl in der Produktionsphase möglich, wenn Bildbearbeitungsaufgaben
oder ähnliches "ausgelagert" werden.
Wohingegen selten
mehr als zwei Autoren an einem Projekt arbeiten, die sich gut miteinander
abstimmen.
Dieses Dokument ist Bestandteil des Skriptes 'Der Trick mit dem Klick - über die Drehbucherstellung in einer Multimediaproduktion'. Copyright © 1998 by Gerome Laysor.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 22.05.2002. http://www.laysor.de
|