bullet5 4.3.3.4.3 Weitere Optionen

Hier seien beispielhaft einige zusätzliche Elemente der Bedienerführung genannt, wie sie vorzugsweise in CBTs angeboten werden.

Dazu gehört:

  • Aufgaben aufrufen
    Gerade bei einer heterogenen Zusammensetzung der Zielgruppe gewährt diese Funktion den "stärkeren" Benutzern die Möglichkeit, den Lernteil zu überspringen und sofort mit der "Lernzielkontrolle" eines Kapitels zu beginnen.
  • Zur Zusammenfassung springen
    Oftmals findet sich am Ende eines jeden "Kapitels" eine Zusammenfassung des Kapitelinhalts. Hier verschaffen sich Anwender gerne einen "Überblick".
  • Checklisten aufrufen
    Checklisten sind ein beliebtes Mittel den Lernfortschritt eines Benutzers aufzuzeigen.
    Hier kann abgelesen werden, was bereits bearbeitet wurde.
  • Notizblock oder Taschenrechner aufrufen
    Gute Lernprogramme stellen, falls es sinnvoll ist, einen Notizblock oder auch Taschenrechner zur Verfügung.

Dieses Dokument ist Bestandteil des Skriptes 'Der Trick mit dem Klick - über die Drehbucherstellung in einer Multimediaproduktion'.
Copyright © 1998 by Gerome Laysor.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 22.05.2002. http://www.laysor.de