> Projekt: Software-Sanierung > Entwicklerdokumentation > Tabelle zu den Entwicklerdokumenten > Manuelle Justage > Test > Testfälle

Manuelle Justage

Test

Testfälle

 

Dokumentversion:
2.2 (07.01.2002)
Autor:
J. Hanisch (Erstautor)
Zustand:
in Bearbeitung

Letzter erfolgreicher Durchlauf aller Testfälle:


Inhalt

Aufgabe
Bemerkungen
Testfälle

 

Aufgabe

Diese Testfallsammlung überprüft die Funktionalitäten zur Ansteuerung aller Antriebe (DF, DC, AR, TL, CC etc.).
über die Dialogbox "Manuelle Justage".
Die Motoren sollen hierbei mit den drei Betriebsarten Direktbetrieb, Schrittbetrieb und Fahrbetrieb angesteuert werden können. Alle Antriebe, bis auf DF und DC, können dabei unabhängig voneinander bedient werden und gleichzeitig in Bewegung sein. Die Winkelein- und ausgaben der Dialogbox beziehen sich auf die relative Null-Position, welche für jeden Antrieb beliebig festgelegt werden darf. Für den funktionellen Test dieser Dialogbox genügen Testfälle für die Arbeit mit den drei wichtigsten Antrieben DF (Beugung Fein), TL (Tilt) und CC (Collimator).

 

Bemerkungen

Die Ergebnisse der Funktionalitäten der "Manuellen Justage" sind im allgemeinen nur in einem realen System am Arbeitsplatz sichtbar, da im Testbetrieb keine eigentliche Hardware angesprochen wird. Wir müssen uns daher auf die Rückgabewerte der Motorensimulation verlassen.

Bei der Spezifizierung von Testfällen ist zu beachten, dass die häufige Bewegung der Antriebe in verschiedene Richtungen zu leichten Rundungsfehlern bei der Positionsbestimmung führen können. Diese Tatsache ist durch jeweilige Toleranzen zu berücksichtigen.

Während der Bewegung eines Antriebs ist die Auswahl eines anderen über die Kurzwahl nicht möglich. Die Auswahl kann aber über die Auswahlliste unter "Aktueller Antrieb" vorgenommen werden.

 

Testfälle: Testfall 1

ID: MJ.1
Skript: .\seq\Test_MJ.1.HTS
Name: DF im Direktbetrieb und Setzen der Relativen Null

Kurzbeschreibung

Das Fenster Manuelle Justage wird aufgerufen.
Der Antrieb DF wird ausgewählt und im Direktbetrieb auf bestimmte Werte bewegt.
Das Setzen und Aufheben der Relativen Null wird hierbei getestet.

Vorbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Existenz aller Umgebungsdateien des XCTL-Systems im Programmverzeichnis überprüfen Gültigen und startfähigen Ausgangszustand des XCTL-Systems sicherstellen
2.
  1. Umbenennen der Datei DEVELOP.INI in DEVELOP.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\TEST_DEVELOP.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in DEVELOP.INI
Sicherung der originalen Datei DEVELOP.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration
3.
  1. Umbenennen der Datei HARDWARE.INI in HARDWARE.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\0TOPO_HARDWARE.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in HARDWARE.INI
Sicherung der originalen Datei HARDWARE.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration

Testsequenz

Schritt Aktionen und Eingaben Ereignisse und Ausgaben
1. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
2. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
3. Hauptmenü: Ausführen -> Manuelle Justage... Dialogbox "Manuelle Justage" öffnet sich
4. "Aktueller Antrieb" auf DF setzen Werte des Antriebs DF erscheinen in der Dialogbox
5.
  1. "Neuer Winkel" auf 50.12 Grad setzen
  2. Enter drücken
Antrieb DF setzt sich in Bewegung
6. 3 Sekunden warten
(Motorbewegung abwarten)
"Winkel" steht auf 50.12 Sekunden
7. Button Relative Null setzen anklicken "Winkel" und "Neuer Winkel" stehen auf 0.00 Sekunden
8.
  1. "Neuer Winkel" auf -100.98 Grad setzen
  2. Enter drücken
Antrieb DF setzt sich in Bewegung
9. 5 Sekunden warten
(Motorbewegung abwarten)
"Winkel" steht auf -100.98 Sekunden
10. Button Relative Null aufheben anklicken
  1. Button "Relative Null aufheben" ist ausgegraut
  2. "Winkel" und "Neuer Winkel" stehen auf -50.85 Sekunden
11.
  1. "Neuer Winkel" auf 0 Grad setzen
  2. Enter drücken
Antrieb DF setzt sich in Bewegung
12. 4 Sekunden warten
(Motorbewegung abwarten)
"Winkel" steht auf 0.00 Sekunden
13. Button Verlassen anklicken Dialogbox "Manuelle Justage" schließt sich
14. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
15. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 

Nachbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Umbenennen der Datei DEVELOP.BAK in DEVELOP.INI Wiederherstellung der originalen Datei DEVELOP.INI
2. Umbenennen der Datei HARDWARE.BAK in HARDWARE.INI Wiederherstellung der originalen Datei HARDWARE.INI




Testfälle: Testfall 2

ID: MJ.2
Skript: .\seq\Test_MJ.2.HTS
Name: Tilt im Schrittbetrieb

Kurzbeschreibung

Das Fenster Manuelle Justage wird aufgerufen.
Der Antrieb Tilt wird ausgewählt und im Schrittbetrieb auf bestimmte Werte bewegt.

Vorbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Existenz aller Umgebungsdateien des XCTL-Systems im Programmverzeichnis überprüfen Gültigen und startfähigen Ausgangszustand des XCTL-Systems sicherstellen
2.
  1. Umbenennen der Datei DEVELOP.INI in DEVELOP.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\TEST_DEVELOP.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in DEVELOP.INI
Sicherung der originalen Datei DEVELOP.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration
3.
  1. Umbenennen der Datei HARDWARE.INI in HARDWARE.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\0TOPO_HARDWARE.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in HARDWARE.INI
Sicherung der originalen Datei HARDWARE.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration

Testsequenz

Schritt Aktionen und Eingaben Ereignisse und Ausgaben
1. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
2. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
3. Hauptmenü: Ausführen -> Manuelle Justage... Dialogbox "Manuelle Justage" öffnet sich
4. Unter "Antrieb-Schnellwahl" auf Button Tilt klicken Werte des Antriebs Tilt erscheinen in der Dialogbox
5.
  1. Schritt-Betrieb aktivieren
  2. D= 1.5 Minuten einstellen


  3. Rechte Pfeiltaste auf Tastatur 5 mal einzeln drücken
  1. Schieberegler bewegt sich sichtbar nach rechts
  2. "Winkel" und "Neuer Winkel" stehen auf 7.5 Minuten
6. Linke Pfeiltaste auf Tastatur 10 mal einzeln drücken
  1. Schieberegler bewegt sich sichtbar nach links
  2. "Winkel" und "Neuer Winkel" stehen auf -7.5 Minuten
7. Rechtes Endeelement des Schiebereglers 10 mal einzeln anklicken
  1. Schieberegler bewegt sich sichtbar nach rechts
  2. "Winkel" und "Neuer Winkel" stehen auf 7.5 Minuten
8. Linkes Endeelement des Schiebereglers 5 mal einzeln anklicken
  1. Schieberegler bewegt sich sichtbar nach links
  2. "Winkel" und "Neuer Winkel" stehen auf 0.1 Minuten
9. Button Verlassen anklicken Dialogbox "Manuelle Justage" schließt sich
10. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
11. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 

Nachbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Umbenennen der Datei DEVELOP.BAK in DEVELOP.INI Wiederherstellung der originalen Datei DEVELOP.INI
2. Umbenennen der Datei HARDWARE.BAK in HARDWARE.INI Wiederherstellung der originalen Datei HARDWARE.INI




Testfälle: Testfall 3

ID: MJ.3
Skript: .\seq\Test_MJ.3.HTS
Name: Kollimator im Fahrbetrieb

Kurzbeschreibung

Das Fenster Manuelle Justage wird aufgerufen.
Der Antrieb Kollimator wird ausgewählt und im Fahrbetrieb auf bestimmte Werte bewegt.

Vorbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Existenz aller Umgebungsdateien des XCTL-Systems im Programmverzeichnis überprüfen Gültigen und startfähigen Ausgangszustand des XCTL-Systems sicherstellen
2.
  1. Umbenennen der Datei DEVELOP.INI in DEVELOP.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\TEST_DEVELOP.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in DEVELOP.INI
Sicherung der originalen Datei DEVELOP.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration
3.
  1. Umbenennen der Datei HARDWARE.INI in HARDWARE.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\0TOPO_HARDWARE.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in HARDWARE.INI
Sicherung der originalen Datei HARDWARE.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration

Testsequenz

Schritt Aktionen und Eingaben Ereignisse und Ausgaben
1. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
2. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
3. Hauptmenü: Ausführen -> Manuelle Justage... Dialogbox "Manuelle Justage" öffnet sich
4. "Aktueller Antrieb" auf Kollimator setzen Werte des Antriebs Kollimator erscheinen in der Dialogbox
5.
  1. Fahren aktivieren
  2. V= 13.50 s-1 einstellen


  3. Rechte Pfeiltaste auf Tastatur 5 Sekunden gedrückt halten, dann Pfeiltaste loslassen
  1. Nach Loslassen der Pfeiltaste hat "Neuer Winkel" den Wert aus "Winkel" übernommen
  2. Schieberegler steht weiter rechts
6.
  1. V= 27.00 s-1 einstellen


  2. Linkes Endeelement des Schiebereglers 5 Sekunden lang angeklickt halten, dann Endeelement loslassen
  1. Nach Loslassen des Endeelements hat "Neuer Winkel" den Wert aus "Winkel" übernommen
  2. Schieberegler steht weiter links
7. Rechtes Endeelement des Schiebereglers 5 Sekunden lang angeklickt halten, dann Endeelement loslassen
  1. Nach Loslassen hat "Neuer Winkel" Wert aus "Winkel" übernommen
  2. Schieberegler steht weiter rechts
8. Button Verlassen anklicken Dialogbox "Manuelle Justage" schließt sich
9. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
10. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 

Nachbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Umbenennen der Datei DEVELOP.BAK in DEVELOP.INI Wiederherstellung der originalen Datei DEVELOP.INI
2. Umbenennen der Datei HARDWARE.BAK in HARDWARE.INI Wiederherstellung der originalen Datei HARDWARE.INI




Testfälle: Testfall 4

ID: MJ.4
Skript: .\seq\Test_MJ.4.HTS
Name: Kollimator und DF gleichzeitig im Direktbetrieb

Kurzbeschreibung

Das Fenster Manuelle Justage wird aufgerufen.
Der Antrieb Kollimator wird ausgewählt und im Direktbetrieb auf einen Wert bewegt.
Gleichzeitig wird der Antrieb DF im Direktbetrieb auf einen Wert gefahren.

Vorbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Existenz aller Umgebungsdateien des XCTL-Systems im Programmverzeichnis überprüfen Gültigen und startfähigen Ausgangszustand des XCTL-Systems sicherstellen
2.
  1. Umbenennen der Datei DEVELOP.INI in DEVELOP.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\TEST_DEVELOP.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in DEVELOP.INI
Sicherung der originalen Datei DEVELOP.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration
3.
  1. Umbenennen der Datei HARDWARE.INI in HARDWARE.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\0TOPO_HARDWARE.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in HARDWARE.INI
Sicherung der originalen Datei HARDWARE.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration

Testsequenz

Schritt Aktionen und Eingaben Ereignisse und Ausgaben
1. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
2. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
3. Hauptmenü: Ausführen -> Manuelle Justage... Dialogbox "Manuelle Justage" öffnet sich
4. "Aktueller Antrieb" auf Kollimator setzen Werte des Antriebs Kollimator erscheinen in der Dialogbox
5.
  1. "Neuer Winkel" auf 1000 Mikrometer setzen
  2. Enter drücken
Antrieb Kollimator setzt sich in Bewegung
6. "Aktueller Antrieb" auf DF setzen Werte des Antriebs DF erscheinen in der Dialogbox
7.
  1. "Neuer Winkel" auf 100 Sekunden setzen
  2. Enter drücken
Antrieb DF setzt sich in Bewegung
8. 5 Sekunden warten
(Motorbewegung abwarten)
"Winkel" steht auf 100 Sekunden
9. "Aktueller Antrieb" auf Kollimator setzen Antrieb Kollimator noch in Bewegung (Sanduhr)
10. 25 Sekunden warten
(Motorbewegung abwarten)
"Winkel" steht auf 1000 Mikrometer
11. Button Verlassen anklicken Dialogbox "Manuelle Justage" schließt sich
12. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
13. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 

Nachbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Umbenennen der Datei DEVELOP.BAK in DEVELOP.INI Wiederherstellung der originalen Datei DEVELOP.INI
2. Umbenennen der Datei HARDWARE.BAK in HARDWARE.INI Wiederherstellung der originalen Datei HARDWARE.INI