Pflichtenheft XCTL-Steuerprogramm

Hauptfunktion: Diffraktometrie/Reflektometrie
Teilfunktion: Einstellungen und Ablauf beim AreaScan
Erweiterung: Akkumulierte Darstellung

Dokumentversion: 1.0 (letzte Änderung: 8.August 2001)
Autor: J. Ullrich, S.Berndt
Änderungen:
Zustand: abgeschlossen



Gliederung

1. Überblick
2. Funktionale Beschreibung
3. Daten
3.1. Benutzerschnittstelle
4. Qualitätsbestimmung
5. Anmerkungen
6. Verwandte Dokumente
7. Testfälle
8. Glossar

1. Überblick

Die akkumulierte Darstellung ist als eine Teilfunktion der Diffraktometrie/Reflektometrie in das Programm zu integrieren. Sie findet beim AreaScan Anwendung. Die Funktion dient dazu, während einer Messung das Spektrum des Psd-Detektors akkumuliert aufzubauen, bis die Meßzeit abgelaufen ist. Von den Physikern ist weiterhin gewünscht, daß das Spektrum evtl. auch immer nur am Ende einer Messung dargestellt wird. Zwischen beiden Möglichkeiten kann vor einer Messung eine Auswahl erfolgen.

2. Funktionale Beschreibung

In der bisherigen Version des XCTL-Programms werden bei einem AreaScan mit Psd die Intensitäten über die gesamte Messzeit gemittelt. Das Ergebnis ist immer eine Kurve, die die Intensitäten pro Sekunde angibt. Gewollt ist eine Ergenis-Kurve, die die Intensitäten über die gesamte Messzeit aufaddiert. Während der Messung sind zwei Aktualisierungsarten vorgesehen: eine akkumulierte Darstellung, wobei alle 2 Sekunden das Spektrum neu dargestellt wird, bzw. eine Darstellung des Spektrums immer nur am Ende der jeweiligen Messzeit. Diese erweiterten Optionen sind nur für den Psd vorgesehen, beim SLD-Scan werden weiterhin die Intensitätswerte über die gesamte Messzeit pro Sekunde gemittelt.

2.1. Einstellungen

DIALOGBOX


Das (De-)Aktivieren einer akkumulierten Darstellung erfolgt in der AreaScan-Einstellungsdialogbox durch das Markieren der entsprechenden Radiobutton ('akkumuliert' bzw. 'nur am Ende') innerhalb des Gruppenfeldes 'Signalaufbau'. Es ist nur die Auswahl einer Darstellung möglich. Eine Auswahl ist aber nur bei eingestelltem Psd möglich. Ansonsten (bei 0-dim. Detektor) wird "Nur am Ende" vorausgewählt und ein umschalten ist nicht möglich.
Einzustellende Parameter:

2.2. Ablauf

2.2.1 Akkumulierte Darstellung

Bei der akkumulierten Darstellung wird immer nach 2 Sekunden die Kurve der aktuellen Messung (an der aktuellen Position) aktualisiert. Dazu werden die bisher gemessenen Impulse pro Kanal ausgelesen und dargestellt. Diese Option ist nur für den Psd möglich.

2.2.2 Darstellung nur am Ende

Hier wird die Meßkurve immer erst am Ende der Meßzeit dargestellt und bleibt solange angezeigt, bis die nächste Messung an der nächsten Messposition abgeschlossen ist. Bei eingestellten 0-dimensionalen Detektor ist diese Option voreingestellt.

3. Daten

3.1 Benutzerschnittstelle

3.1.1. Dialogbox 'Einstellungen AreaScan'

DIALOGBOX

Es gilt zunächst das selbe wie für die Dialogbox 'Einstellungen AreaScan' im PfH zum AreaScan beschrieben. Hinzugekommen ist:
Taste aktiviert
U Akkumuliert
N Nur am Ende


Gruppenfeld[Signal-Aufbau]:
das Gruppenfeld ist ausgegraut, wenn kein Psd ausgewählt wurde

- [Radiobutton]:Akkumuliert
Hier kann man einstellen, ob das Spektrum während der Messung akkumuliert aufgebaut werden soll.
--> Beim ersten Aufruf der Box nicht markiert.
--> Bei wiederholtem Aufruf der Box werden die Werte vom letzten Aufruf gesetzt

- [Radiobutton]:Nur am Ende
Hier kann man einstellen, ob das Spektrum nur am Ende der Meßzeit (für ein Spektrum) aktualisiert werden soll.
--> Beim ersten Aufruf der Box markiert.
--> Bei wiederholtem Aufruf der Box werden die Werte vom letzten Aufruf gesetzt

4. Qualitätsbestimmung

Produktqualität Sehr gut Gut Normal Nicht relevant
Funktionalität . X . .
Zuverlässigkeit . X . .
Benutzbarkeit . . X .
Effizienz . X . .
Änderbarkeit . X . .
Übertragbarkeit . . X .

5. Anmerkungen

  • Betriebssystem: Windows 9x
  • Compiler: Borland C++ 4.5


  • 6. Verwandte Dokumente

    Grundlage für die Implementation sind Gespräche mit den Physikern.

    7. Testfälle

  • Test, ob bei Auswahl eines 0-dim. Detektors das Gruppenfeld 'Signal-Aufbau' ausgegraut wird
  • Test, ob Modi während des Ablaufs korrekt funktionieren
  • 8. Glossar