WinMain -> registriert FrameWndProc als nachrichtenverarbeitende Funktion und schickt eine allgemeine cm_Initialization-Nachricht FrameWndProc -> ruft bei Nachricht vom Typ WM_COMMAND DoCommandsFrame auf DoCommandsFrame -> ruft bei cm_Initialization Steering.Initialize auf TSteering::Initialize -> ruft LoadMacro("XXX", "standard.mak") fuenfmal auf... --> Damit geladen: InquireHwb SearchReflection SetupTopography Test AzimutalJustify Diese Makros koennen in einem ueber den Menuepunkt Execute->Macro (dt.: Ausfuehren->???) erreichbaren Fenster ausgewaehlt und ausgefuehrt werden. In diesem Fenster koennen zusaetzlich zwei Makros geladen werden. Der Load-Knopf aktiviert LoadMacroByUser() LoadMacroByUser -> ruft LoadMacro("XXX", "scan.mak") zweimal auf... --> Damit geladen: ScanJob AreaScanJob Im Fenster Execute->Macro koennen zusaetzlich einzelne Makros geloescht werden. Diese koennen aber erst durch einen Programmneustart wiederhergestellt werden (ausser ScanJob und AreaScanJob)! Ausserdem ermoeglicht die Dialogbox nach dem Laden von ScanJob und AreaScanJob die Auswahl einer Leerzeile als auszufuehrendes Makro: Der Start-Knopf fuehrt dann zum Programmabsturz! Bei Betaetigung des Start-Knopfs werden die Load/Delete-Knoepfe ausgegraut. Diese Ausgrauung wird nicht rueckgaengig gemacht. Erst das Schliessen und Wiederaufrufen des Fensters stellt die entsprechende Funktionalitaet wieder her.