Software Engineering
       Wintersemester 2015/16
HU-Logo

TESTONA

Der Klassifikationsbaum-Editor TESTONA wurde von DaimlerChrysler entwickelt und kommerziell im Rahmen des systematischen Tests eingebetteter Systeme genutzt. TESTONA läuft unter Windows.

TESTONA Light Edition
Eine kostenlose Version "TESTONA Light" kann man beim Herrsteller, Berner und Mattner, runterladen:
http://www.testona.net/en/webshop/testona-light-free-of-charge/index.html

Registrieren:
Damit Sie mit dem Programm arbeiten können, müssen Sie sich nach dem Programmstart registrieren lassen. Der Lizenzschlüssel wird Ihnen per eMail zugeschickt (kann ca. 15 Min. dauern).

TESTONA Professional Edition
Im Windows-Pool des Instituts (R. 3.216, an WINPC3 und WINPC4) können Sie "TESTONA Professional" im Rahmen einer Floatig-Lizenz bis zum 13.02.2016 benutzen.

Mit der Floatig-Lizenz können Sie auch auf Ihrem Laptop/PC arbeiten, wenn Sie
- die "TESTONA Professional" hier runterladen - bitte dafür Ihr Institutsaccount verwenden
- auf Ihrem Laptop/PC installieren - bitte Hinweise zur Installation und Nutzung beachten
- OpenVPN-Verbindung zum Institutsnetz herstellen und dann TESTONA starten.

Hinweise zur Installation und Nutzung
Als Administrator
1. TESTONA installieren.
2. den Port 27000 für die Kommunikation in der Firewall frei schalten:
    Windows-Firewall/Erweiterte Einstellungen/Ausgehende Regeln/Neue Rege/Port/TCP,Bestimmte Remoteports/...

Jeder Nutzer kann jetzt TESTONA auf dem Client Rechner starten. Beim ersten Start geben Sie bitte für den Floatig-Lizenz Server ein:
27000@weser.ms.informatik.hu-berlin.de .


Für die Einarbeitung sind das Tutorial und die Online-Hilfe zu empfehlen.

TESTONA führt für jeden Klassifikationsbaum mit seinen Unterbäumen eine Datei (Extension: .testona). Diese Datei ist in XML kodiert .

Für die Ergebnisdokumentation kann man sich über das Menü File > Export > Image eine übersichtliche Bitmap-Datei erzeugen.