Software Engineering
       Wintersemester 2015/16
HU-Logo

objectiF ist ein Werkzeug für die modellgetriebene Softwareentwicklung mit UML. Hersteller: microTOOL, Berlin.

objectiF-Filme zum Kennenlernen, stehen dort zum Download.
Es gibt gute Tutorials, die unmittelbar nach dem Start von objectiF angeboten werden. Sie sind auch im Internet verfügbar.
In http://www.microtool.de/mT/pdf/objectiF/49/Tutorials/JavaTutorial.pdf werden z.B. Anwendungsfall- und Klassendiagramme behandelt.

Verfügbarkeit

Institut - "objectiF 7.0 Enterprise Edition" (volle Funktionalität) kann im Windows-Pool (R. 3.216, PCs mit Core Duo 3GHz, 8 GB RAM) benutzt werden.

Internet - von http://www.microtool.de/objectif/de/download.asp können kostenlos "objectiF Personal-Edition"-Versionen
für Eclipse und für Visual Studio .Net runtergeladen werden.
Diese Versionen sind für die Lösung der Übungsaufgaben ausreichend.

Systemvoraussetzungen (für volle Funktionalität)

Software:
- Betriebssystem Windows
- .NET Framework 2.0
- Java 2 Platform Standard Edition (J2SE) ab Version 1.4.2.
- eclipse
- Acrobat Reader
- Microsoft Word

Hardware:
- Prozessor ab 1 GHz
- Arbeitsspeicher ab 1024 MB

Hinweise zur Nutzung

Starten - Über 'objectiF 7.0'-icon auf dem Desktop, oder
über das Start-Menü:   > Start > Programme > microTool objectiF > objectiF 7.0 .
Die Registrierung ist im Windows-Pool freiwillig.
Anschließend wird der ''System Anlegen/Öffnen''-Dialog geöffnet und danach öffnet sich das objectiF-Hauptfenster.
Zu allen graphischen Elementen sind die "passenden" Bearbeitungs-funktionen über das Kontextmenü (rechte Maustaste) erreichbar.
objectiF verfügt über eine umfangreiche online-Dokumentation, zu finden unter dem Menüpunkt:   > ? > Inhalt.

Beenden- im Hauptfenster:
System > Beenden (damit werden alle Datein geschlossen und in das Filesystem geschrieben).

System anlegen (ein Beispiel)
Nach dem Programmstart wird man durch einen System-Wizard unterstützt:
- Ein neues System anlegen  >  Weiter
- Name: System01 unter -> Auswahl über den Filesystem-Baum links, Anwender: sie selbst > Weiter
- Auf welcher Vorlage ...: UML mit Java > Weiter
- Woher sollen die Beschreibungsparameter kopiert werden?
   Unverändert aus dem angebotenen microTool-Verzeichnis > Weiter
- > Anlegen > weiter (ca. 30 MB; dauert einige Zeit)

Klassendiagramm erstellen (ein Beispiel)
> objectiF-Hauptfenster > Schaltfläche 'System'
Systemfenster: (re. Maustaste) Anlegen > Klassendiagramm ...
Klassendiagramm: Name: Klass-Dia1   > OK
Systemfenster: Klassendiagramm Klass-Dia1 auswählen > (re. Maustaste) Klassendiagramm öffnen
Klass-Dia1 - Fenster: Klassendiagramm schrittweise eingeben
     Hinweise zu den Attributen:
     - Elementare Attribute (int, boolean, ...) werden direkt angeboten
     - Referenzattribute (String, ...) über den Teilbaum java.lang
     Damit eingegebene Attr. und Meth. sichtbar werden, muss der untere Rahmen etwas runtergezogen werden.
Das Speichern des Diagramms erfolgt automatisch.