Protokollbuch Topographie

Test

Testfälle

 

Dokumentversion:
1.6 (08.03.2003)
Autor:
J. Klier
Zustand:
Bearbeitung abgeschlossen

Letzter erfolgreicher Durchlauf aller Testfälle:


Inhalt

Aufgabe
Bemerkungen
Testfälle

 

Aufgabe

Diese Testfallsammlung überprüft die Funktionalitäten der Protokollbuchkomponente Topographie. Die Angaben zu einer Messung können über einen Dialog eingegeben, gespeichert und geändert werden. Nach schließen des Dialoges werden diese Daten in der Protokolldatei Topographie PROTTOP.CSV abgelegt. Während einer Topographiemessung werden einige Parameter der Messung automatisch ins Protokollbuch eingetragen und gespeichert. Dieses Verhalten ist mit geeigneten Testfällen zu überprüfen.

 

Bemerkungen

Die Angaben zur Messung, die in der Protokolldatei gespeichert werden, müssen auch nach dem Programmende noch in der Protokolldatei gesichert sein. Aus diesem Grund wird das Programm während des Testlaufes mehrfach beendet und wieder gestartet. Dabei wird überprüft, ob die Protokolldatei sicher gespeichert wurde und richtig wieder eingelesen wird.

 

Testfälle: Testfall 1

ID: PT.1
Skript: .\seq\Test_PT.1.HTS
Name: Protokollbuch Topographie Primärdialog

Kurzbeschreibung

Die Dialogbox "Protokollbuch - Topographie" wird aufgerufen. Es werden mehrere Protokolldatensätze angelegt, gespeichert und verändert. Dabei wird das Programm mehrfach beendet und wieder gestartet. Nachdem eine Gruppe von Aktionen ausgeführt wurde wird überprüft, ob in der Protokolldatei alle Parameter korrekt gespeichert wurden.

Vorbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Existenz aller Umgebungsdateien des XCTL-Systems im Programmverzeichnis überprüfen Gültigen und startfähigen Ausgangszustand des XCTL-Systems sicherstellen
2. Kopieren der Datei DEVELOP.INI als DEVELOP.BAK Sicherung der originalen Datei DEVELOP.INI
3. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
4. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)

5. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
6. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)

7. Test ob die Protokollunterverzeichnisse vorhanden sind
Die Protokollunterverzeichnisse werden beim Programmstart erstellt, wenn sie noch nicht vorhanden sind
8. Kopieren der Referenzprotokolldateien ./ref/PROTTOPO.CSV.01.REF bis ./ref/PROTTOPO.CSV.06.REFin das Protokollunterverzeichnis Referenzdateien werden für den Vergleich benötigt
9. Kopieren der Datei PROTTOPO.CSV als PROTTOPO.BAK, falls die Datei PROTTOPO.CSV existiert Sicherung der originalen Datei PROTTOPO.CSV,falls sie existiert

Testsequenz

Schritt Aktionen und Eingaben Ereignisse und Ausgaben
1. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
2. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
3. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie
  • Messagebox "Protokollbuch - Meldung" öffnet sich
  • Diese Meldung erscheint wenn noch keine Protokolldatei existiert
  • wird "Ja" angeklickt wird eine neue leere Protokolldatei erstellt
4. In der Messagebox "Protokollbuch - Frage" den Button "Ja" anklicken
Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich,
ein neuer leerer Protokollbucheintrag wird angezeigt
5. Button "Verwalten/Drucken" anklicken
Dialogbox "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken" öffnet sich
6. In der Dialogbox "Protokollbuch Topographie" den Button "Abbruch" anklicken
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken" schließt sich
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
7. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.01.REF
  • eine leere Protokolldatei wurde angelegt, sie enthält die Namen der Parameter aber keine Datensätze
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
8. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich
  • ein neuer leerer Protokollbucheintrag wird angezeigt
9.
  1. Test ob der Button "<--" unsichtbar ist
  2. Test ob der Button "-->" unsichtbar ist
Da bisher keine Messung gespeichert wurde, müssen diese Button unsichtbar sein.
10. Datum = 9.12.2002
Ein Datum wird eingegeben.
11.
  1. Test ob der Button "/" unsichtbar ist
  2. Test ob der Button "~" unsichtbar ist
  3. Test ob der Button "Undo" unsichtbar ist
  4. Test ob der Button "Undo" unsichtbar ist
  5. Test ob der Button "Delete" unsichtbar ist
  6. Test ob der Button "Cancel" unsichtbar ist
  7. Test ob der Button "Ok" enabled ist
Diese Button werden zum Bearbeiten einer Skizze benötigt, und sind nur sichtbar wenn die Skizze bearbeitet werden kann
12.
  1. Button "Edit" anklicken
  2. Test ob der Button "/" sichtbar ist
  3. Test ob der Button "~" sichtbar ist
  4. Test ob der Button "Undo" sichtbar ist
  5. Test ob der Button "Undo" sichtbar ist
  6. Test ob der Button "Delete" sichtbar ist
  7. Test ob der Button "Cancel" sichtbar ist
  8. Test ob der Button "Ok" disabled ist
  • Dadurch wird der Modus "Skizze bearbeiten" aktivert.
  • Die Button zum Bearbeiten einer Skizze müssen sichtbar sein
  • Der "Ok"-Button muß deaktiviert sein
13.
  1. Button "Save" anklicken
  2. Test ob der Button "/" unsichtbar ist
  3. Test ob der Button "~" unsichtbar ist
  4. Test ob der Button "Undo" unsichtbar ist
  5. Test ob der Button "Undo" unsichtbar ist
  6. Test ob der Button "Delete" unsichtbar ist
  7. Test ob der Button "Cancel" unsichtbar ist
  8. Test ob der Button "Ok" enabled ist
  • Dadurch wird der Modus "Skizze bearbeiten" beendet.
  • Die Button zum Bearbeiten einer Skizze müssen unsichtbar sein
  • Der "Ok"-Button muß aktiviert sein
14. Button Ok anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint wenn nicht alle benötigten Pflichteinträge im aktuellen Datensatz einer Messung eingetragen wurden
15. In der MessageBox "Protokollbuch - Fehler" den Button Ok anklicken
In der Dialogbox liegt der Fokus liegt jetzt auf dem fehlenden Element Probennummer
16.
  1. Probennummer = 12
  2. Button Ok anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint wenn nicht alle benötigten Pflichteinträge im aktuellen Datensatz einer Messung eingetragen wurden
17. In der MessageBox "Protokollbuch - Fehler" den Button Ok anklicken In der Dialogbox liegt der Fokus liegt jetzt auf dem fehlenden Element Lieferant
18.
  1. Lieferant = HUB
  2. Button Ok anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint wenn nicht alle benötigten Pflichteinträge im aktuellen Datensatz einer Messung eingetragen wurden
19. In der MessageBox "Protokollbuch - Fehler" den Button Ok anklicken In der Dialogbox liegt der Fokus liegt jetzt auf dem fehlenden Element Material
20.
  1. Material = Cu
  2. Button Ok anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint wenn nicht alle benötigten Pflichteinträge im aktuellen Datensatz einer Messung eingetragen wurden
21. In der MessageBox "Protokollbuch - Fehler" den Button Ok anklicken In der Dialogbox liegt der Fokus liegt jetzt auf dem fehlenden Element Reflex
22.
  1. Reflex = [112]
  2. Button Ok anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint wenn nicht alle benötigten Pflichteinträge im aktuellen Datensatz einer Messung eingetragen wurden
23. In der MessageBox "Protokollbuch - Fehler" den Button Ok anklicken In der Dialogbox liegt der Fokus liegt jetzt auf dem fehlenden Element Einfallswinkel
24.
  1. Einfallswinkel = 5
  2. Button Ok anklicken
Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
25. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
26. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)

27. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.02.REF
  • Die Pflichtparameter der ersten Messung wurden in der Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
28. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
29. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)

30. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich
  • ein neuer leerer Protokollbucheintrag wird angezeigt
31.
  1. Test ob der Button "<--" sichtbar ist
  2. Test ob der Button "-->" unsichtbar ist
  • Da bereits eine Messung existiert, muß der Button "<--" sichtbar sein.
  • Eine neue Messung wird angezeigt, deshalb muß der Button "-->" unsichtbar sein.
32. Button "<--" anklicken
Der letzte gespeicherte Protokollbucheintrag wird angezeigt
33.
  1. Nutzer = Müller
  2. Merkmal = Fehlschnitt
  3. Winkel = 20
  4. Größe = 6 x 12
  5. Beugungswinkel = 18
  6. Kollimator/Röhre->Kollimator Material = Fe
  7. Kollimator/Röhre->Reflex = [211]
  8. Kollimator/Röhre->Nr = 4
  9. Kollimator/Röhre->Krümmung = 600
  10. Kollimator/Röhre->Röhre Material = Ag
  11. Kollimator/Röhre->Spannung = 10
  12. Kollimator/Röhre->Strom = 60
  13. Kollimator/Röhre->Impuls/s Max = 30000
  14. Button "Messung/Filme" anklicken
  15. Messung/Filme->Impuls/s Max = 28000
  16. Messung/Filme->Spannung = 9
  17. Messung/Filme->Strom = 59
  18. Messung/Filme->HWB = 27123
  19. Messung/Filme->Anzahl = 1
  20. Messung/Filme->Aufnahmematerial = Film
  21. Messung/Filme->Plattengröße = 9 x 13
  22. Messung/Filme->Abstand = 18
  23. Button "Beginn Messung" anklicken
  24. Beginn Messung->statistischer Fehler = 2,2
  25. Beginn Messung->Zählzeit = 65
  26. Beginn Messung->Schrittweite = 4
  27. Beginn Messung->Anzahl = 7
  28. Beginn Messung->proz. Abweichung = 2,3
  29. Beginn Messung->Arbeitspunkt = 61
  30. Beginn Messung->Belichtungszeit = 3
  31. Beginn Messung->kleinster Startwinkel = 11
  32. Beginn Messung->Winkel zw. Belichtungen = 2
  33. Button "Ende Messung" anklicken
  34. Ende Messung->Impuls/s vor = 11000
  35. Ende Messung->Impuls/s nach = 26000
  36. Ende Messung->DF vor Messung = 550
  37. Ende Messung->DF nach Messung = 770
  38. Ende Messung->Bemerkung = Super Messung!!!
  39. Button OK anklicken
  • Alle möglichen Parameter einer Messung wurden eingetragen
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
34. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.03.REF
  • Alle Parameter der ersten Messung wurden in der Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
35. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich
  • der zuletzt bearbeitete Protokollbucheintrag wird angezeigt
36.
  1. Test ob der Button "<--" sichtbar ist
  2. Test ob der Button "-->" sichtbar ist
Beide Button müssen sichtbar sein.
37. Button "copy" anklicken
  • eine neue Protokollbucheintrag wird erstellt
  • die Parameter zur Probe der zuletzt angezeigten Massung werden kopiert
38.
  1. Test ob der Button "<--" sichtbar ist
  2. Test ob der Button "-->" unsichtbar ist
  • Da bereits eine Messung existiert, muß der Button "<--" sichtbar sein.
  • Eine neue Messung wird angezeigt, deshalb muß der Button "-->" unsichtbar sein.
39.
  1. Datum = 9.12.2002
  2. Button Ok anklicken
Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
40. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.04.REF
  • Alle Parameter der zweiten Messung wurden in der Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
41. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich
  • der zuletzt bearbeitete Protokollbucheintrag wird angezeigt
42.
  1. Button "Kollimator/Röhre" anklicken
  2. Kollimator/Röhre->Krümmung = 601
  3. Kollimator/Röhre->Impuls/s Max = 30001
  4. Button "Messung/Filme" anklicken
  5. Messung/Filme->HWB = 27124
  6. Messung/Filme->Plattengröße = 10 x 14
  7. Button "Beginn Messung" anklicken
  8. Beginn Messung->statistischer Fehler = 2,4
  9. Beginn Messung->Zählzeit = 66
  10. Beginn Messung->Schrittweite = 5
  11. Beginn Messung->Anzahl = 8
  12. Beginn Messung->proz. Abweichung = 2,5
  13. Beginn Messung->Arbeitspunkt = 62
  14. Beginn Messung->Belichtungszeit = 4
  15. Beginn Messung->kleinster Startwinkel = 12
  16. Beginn Messung->Winkel zw. Belichtungen = 3
  17. Button "Ende Messung" anklicken
  18. Ende Messung->Impuls/s vor = 11001
  19. Ende Messung->Impuls/s nach = 26001
  20. Ende Messung->DF vor Messung = 551
  21. Ende Messung->DF nach Messung = 771
  22. Ende Messung->Bemerkung = Super Messung!!!!
  23. Button OK anklicken
  • Alle möglichen Parameter einer Messung wurden eingetragen
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
43. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
44. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 
45. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.05.REF
  • Alle Parameter der zweiten Messung wurden in der Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
46. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
47. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
48. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich
  • ein neuer leerer Protokollbucheintrag wird angezeigt
49. Button "<--" anklicken Der letzte gespeicherte Protokollbucheintrag wird angezeigt
50.
  1. Einfallswinkel = 17
  2. Button "<--" anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint wenn eine neue Messung angezeigt werden soll, in der aktuelle Messung aber ein Parameter verändert wurde
51. In der MessageBox "Protokollbuch - Warnung" den Button Ok anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Meldung" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint mit der Frage ob die geänderte Messung gespeichert werden soll
52. In der MessageBox "Protokollbuch - Frage" den Button Nein anklicken Die erste Messung wird angezeigt
53. 2 x den Button "-->" anklicken Die letzte Messung wird angezeigt
54.
  1. Lfd.-Nr. = 0
  2. Test ob der Button Ok disabled ist
  • bevor eine Messung gespeicht werden kann muß eine gültige Lfd.-Nr. vorhanden sein
  • der Buttontest muß erfolgreich sein
55.
  1. Lfd.-Nr. = 00000
  2. Test ob der Button Ok enabled ist
  • bevor eine Messung gespeicht werden kann muß eine gültige Lfd.-Nr. vorhanden sein
  • der Buttontest muß erfolgreich sein
56.
  1. Nutzer = Meier
  2. Button "-->" anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint wenn eine neue Messung angezeigt werden soll, in der aktuelle Messung aber ein Parameter verändert wurde
57. In der MessageBox "Protokollbuch - Warnung" den Button Ok anklicken
  • MessageBox "Protokollbuch - Meldung" öffnet sich
  • Diese Messagebox erscheint mit der Frage ob die geänderte Messung gespeichert werden soll
58. In der MessageBox "Protokollbuch - Frage" den Button Ja anklicken Die aktuelle Messung wird gespeichert
59.
  1. Einfallswinkel =17
  2. Button "Messung/Filme" anklicken
  3. Messung/Filme->Abstand = 19
  4. Button "Ende Messung" anklicken
  5. Ende Messung->Bemerkung = Super Messung!!! verändert!!!
  6. Button "Beginn Messung" anklicken
  7. Messung/Filme->statistischer Fehler = 3,3
  8. Button "Messung/Filme" anklicken
  9. Messung/Filme->Impuls/s Max = 28003
  10. Messung/Filme->Spannung = 5
  11. Checkbox "Passwortschutz" anklicken
  12. In der Messagebox "Protokollbuch - Frage" den Button Ja anklicken
  13. Button OK anklicken
  • einige Parameter einer Messung wurden verändert
  • der Passwortschutz wurde aktiviert
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
60. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
61. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 
62. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.06.REF
  • Alle geänderten Parameter wurden in der Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
63. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien DEVELOP.INI und .\ref\PROTTOPO.DEVELOP.INI.REF Vergleich der Konfigurationsdatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein

Nachbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Umbenennen der Datei PROTTOPO.BAK in PROTTOPO.CSV, falls die Datei PROTTOPO.BAK existiert Wiederherstellung der originalen Datei PROTTOPO.CSV, falls diese vorher existiert hat
2. Löschen der Protokollrefferenzdateien
Alle temporeren Testdateien löschen
3. Umbenennen der Datei DEVELOP.BAK in DEVELOP.INI Wiederherstellung der originalen Datei DEVELOP.INI

Testfälle: Testfall 2

ID: PT.2
Skript: .\seq\Test_PT.2.HTS
Name: Protokollbuch Topographie - Sekundärdialog "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken"

Kurzbeschreibung

Die Dialogbox "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken" können die Datensätze der Protokolldatei verwaltet werden. Es wird überprüft ob vorhandene Datensätze gefunden und angezeigt werden, ob Datensätze korrekt gelöscht und wiederhergestellt werden und ob eine zweite Protokolldatei korrekt importiert wird.

Vorbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Existenz aller Umgebungsdateien des XCTL-Systems im Programmverzeichnis überprüfen Gültigen und startfähigen Ausgangszustand des XCTL-Systems sicherstellen
2. Kopieren der Datei DEVELOP.INI als DEVELOP.BAK Sicherung der originalen Datei DEVELOP.INI
3. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
4. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)

5. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
6. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)

7. Test ob die Protokollunterverzeichnisse vorhanden sind
Die Protokollunterverzeichnisse werden beim Programmstart erstellt, wenn sie noch nicht vorhanden sind
8. Kopieren der Referenzprotokolldateien ./ref/PROTTOPO.CSV.07.REF bis ./ref/PROTTOPO.CSV.12.REF und ./ref/PROTTOPO.IMPORT.LOG.REF in das Protokollunterverzeichnis Referenzdateien werden für den Vergleich benötigt
9. Kopieren der Datei PROTTOPO.CSV als PROTTOPO.BAK, falls die Datei PROTTOPO.CSV existiert Sicherung der originalen Datei PTOTTOPO.CSV,falls sie existiert

Kopieren der Datei ./ref/PROTTOPO.CSV.06.REF als PROTTOPO.CSV Die Datei PTOTTOPO.CSV.06.REFsoll als Protokolldatei für diesen Test verwendet werden 

Testsequenz

Schritt Aktionen und Eingaben Ereignisse und Ausgaben
1. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
2. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
3. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich,
ein neuer leerer Protokollbucheintrag wird angezeigt
4. Button "Verwalten/Drucken" anklicken
Dialogbox "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken" öffnet sich
5.
  1. Lfd.-Nr. = 00000
  2. Button "Suchen" anklicken
  • Die Suchen-Funktion wird getestet
  • in der Listbox muß der Eintrag mit der Lfd.-Nr. 00000 erscheinen
6.
  1. Listboxeintrag mit der Lfd.-Nr. 00000 selektieren
  2. Button "Anzeigen" anklicken
  • Die Anzeigen-Funktion wird getestet
  • In der Dialogbox "Protokollbuch Topographie" muß die Messung mit der Lfd.-Nr. 00000 angezeigt werden
7.
  1. Datum = 12.12.2002
  2. Probennummer = 13
  3. Button Ok anklicken
Die Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" öffnet sich
8.
  1. Passwort =C12
  2. Button Ok anklicken
  • Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" schließt sich
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken" schließt sich
  • die Parameter der Messung werden gespeichert
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
9. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.07.REF
  • die geänderten Einträge werden in der  Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
10. Hauptmenü: Einstellungen -> Protokollbuch... -> Protokollbuch Topographie
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich
  • der letzte bearbeitete Protokollbucheintrag wird angezeigt
11. Button "Verwalten/Drucken" anklicken
Dialogbox "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken" öffnet sich
12.
  1. Probennummer = 12
  2. Button "Suchen" anklicken
In der Listbox erscheine die gefundene Messung mit der Probennummer 12
13.
  1. Listboxeintrag markieren
  2. Button "Löschen" anklicken
Die Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" öffnet sich
14.
  1. Passwort =C12
  2. Button Ok anklicken
  • Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" schließt sich
  • Die Listbox enthält keinen Eintrag mehr
15. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.08.REF
  • Die markierte Messung wurde in der Protokolldatei als gelöscht gekennzeichnet
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
16.
  1. Checkbox "gelöschte Einträge anzeigen" anklicken
  2. Button "Suchen" anklicken
  • Der gelöschte Eintrag mit der Probennummer 12 wird gesucht
  • In der Listbox wird der gelöschte Eintrag angezeigt
17.
  1. Listboxeintrag markieren
  2. Button "Wiederherstellen" anklicken
Die Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" öffnet sich
18.
  1. Passwort =C12
  2. Button Ok anklicken
  • Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" schließt sich
  • Die Listbox enthält keinen Eintrag mehr
19. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.09.REF
  • Die markierte Messung wurde in der Protokolldatei als schreibgeschützt gekennzeichnet
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
20.
  1. Checkbox "gelöschte Einträge anzeigen" anklicken
  2. Button "Suchen" anklicken
  • Der wiederhergestellte Eintrag mit der Probennummer 12 wird gesucht
  • In der Listbox wird der wiederhergestellte Eintrag angezeigt
21. Button "Importieren" anklicken
Die Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" öffnet sich
22.
  1. Passwort =C12
  2. Button Ok anklicken
  • Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" schließt sich
  • Dialogbox "Protokollbuch - Datei öffnen" offnet sich
23.
  1. Dateiname = IMPORT.CSV
  2. Button "Öffnen" anklicken
  • Die Datei IMPORT.CSV wird importiert
  • Messagebox "Protokollbuch - Meldung" öffnet sich
  • Eine Importstatistik wird angezeigt
24. In der MessageBox "Protokollbuch - Meldung" den Button Ok anklicken Messagebox "Protokollbuch - Meldung" schließt sich
25. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\IMPORT.LOG und .\ref\IMPORT.LOG.REF
  • In der IMPORT.LOG Datei werden Informationen über den Import gespeichert
  • Vergleich der Logdatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
26. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.10.REF
  • Die importierten Messungen wurden in der Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
27. Button "Suchen" anklicken
  • Die Einträge mit der Probennummer 12 werden gesucht
  • In der Listbox werden die Eintrag angezeigt
28.
  1. Den 3.,4. und 5. Eintrag in der Listbox markieren
  2. Button "Löschen" anklicken
  • Die Einträge der Listbox wurde markiert
  • Die Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" öffnet sich
29.
  1. Passwort =C12
  2. Button Ok anklicken
  • Dialogbox "Bitte Passwort eingeben" schließt sich
  • Die Einträge werden gelöscht und nicht mehr in der Listbox angezeigt
30.
  1. Den 2. Eintrag in der Listbox markieren
  2. Button "Anzeigen" anklicken
In der Dialogbox "Protokollbuch Topographie" muß die markierte Messung  "00001" angezeigt werden
31. Button "-->" anklicken
  • In der Dialogbox "Protokollbuch Topographie" muß die Messung  "00006" angezeigt werden
  • Die gelöschten Messungen werden nicht mehr angezeigt
32. In der Dialogbox "Protokollbuch Topographie"
Probennummer = 14

33. In der Dialogbox "Protokollbuch Topographie Verwalten/Drucken":
  1. Den letzten Eintrag in der Listbox markieren
  2. Button "Suchen" anklicken
Messagebox "Protokollbuch - Fehler" öffnet sich
34. In der Messagebox "Protokollbuch - Warnung" den Button Ok anklicken
Messagebox "Protokollbuch - Warnung" öffnet sich
35. In der Messagebox "Protokollbuch - Frage" den Button Nein anklicken In der Dialogbox "Protokoll Topographie" wird die messung mit der Lfd.-Nr. 00007 angezeigt
36. In der Dialogbox "Protokollbuch Topographie" den Button "Abbruch" anklicken
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie - Verwalten/Drucken" schließt sich
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
37. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
38. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 
39. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien PROTOCOL\TOPOGRFY\PROTTOPO.CSV und .\ref\PROTTOPO.CSV.12.REF
  • Alle Parameter der zweiten Messung wurden in der Protokolldatei gespeichert
  • Vergleich der Protokolldatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein
40. Anwenden von .\bin\DataDiff.exe auf die Dateien DEVELOP.INI und .\ref\PROTTOPO.DEVELOP.INI.REF Vergleich der Konfigurationsdatei mit ihrer zugehörigen Solldatei muss erfolgreich sein

Nachbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Umbenennen der Datei PROTTOPO.BAK in PROTTOPO.CSV, falls die Datei PROTTOPO.BAK existiert Wiederherstellung der originalen Datei PROTTOPO.CSV, falls diese vorher existiert hat
2. Löschen der Protokollrefferenzdateien
Alle temporeren Testdateien löschen
3. Umbenennen der Datei DEVELOP.BAK in DEVELOP.INI Wiederherstellung der originalen Datei DEVELOP.INI

Testfälle: Testfall 3

ID: TP.HWB.PT.1
Skript: .\seq\Test_TP.HWB.PT.1.HTS
Name: Protokollbuch Topographie - Topographie mit Halbwertsbreite messen und Eintrag ins Protokollbuch

Kurzbeschreibung

Dieser Testfall führt eine komplette Topographiemessung durch und trägt einige Parameter automatisch ins Protokollbuch ein. Als erstes wird eine Manuelle Justage mit Halbwertsbreitenmessung durchgeführt und dann wird die eigentliche Topographiemessung durchgeführt. Am Anfang und am Ende der Messung wird der Protokollbuchdialog angezeigt. Am Anfang können die Parameter zur Probe eingetragen werden und am Ende der Messung müssen die automatisch übernommenen Parameter eingetragen worden sein.

Vorbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Existenz aller Umgebungsdateien des XCTL-Systems im Programmverzeichnis überprüfen Gültigen und startfähigen Ausgangszustand des XCTL-Systems sicherstellen
2.
  1. Umbenennen der Datei DEVELOP.INI in DEVELOP.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\TEST_DEVELOP.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in DEVELOP.INI
Sicherung der originalen Datei DEVELOP.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration
3.
  1. Umbenennen der Datei HARDWARE.INI in HARDWARE.BAK
  2. Kopieren der Datei .\ini\1TOPO_HARDWARE.INI in das Programmverzeichnis des XCTL-Systems und Umbenennen in HARDWARE.INI
Sicherung der originalen Datei HARDWARE.INI und Ersetzung durch eine präparierte Konfiguration
4. Kopieren der Datei PROTTOPO.CSV als PROTTOPO.BAK, falls die Datei PROTTOPO.CSV existiert Sicherung der originalen Datei PTOTTOPO.CSV,falls sie existiert
5. Kopieren der Datei ./ref/PROTTOPO.CSV.06.REF als PROTTOPO.CSV Die Datei PTOTTOPO.CSV.06.REFsoll als Protokolldatei für diesen Test verwendet werden 

Testsequenz

Schritt Aktionen und Eingaben Ereignisse und Ausgaben
1. Starten des XCTL-Systems
(Ausführen der Develop.exe)
Das Hauptfenster des XCTL-Systems öffnet sich
2. 20 Sekunden warten
(Initialisierung des XCTL-Systems abwarten)
 
3. Hauptmenü: Einstellungen -> Topographie... Dialogbox "Einstellungen Topographie" öffnet sich
4.
  1. Actuator auf DF setzen
  2. Beschränkung = ±50.0 Sekunden
  3. Detektor auf Counter setzen
  4. Zeit = 1.0 sec
  5. Counts = 30000
  6. Lage = -60 Prozent
  7. Anfahren mit = 1.000 arcsec
  8. Schritt = 0.200 arcsec
  9. Bereich = 4.0 Prozent
  10. Mehrfach-Belichtung deaktivieren
  11. Belichtungszeit = 1 Minuten


  12. Button Ok anklicken
Dialogbox "Einstellungen Topographie" schließt sich
5. Hauptmenü: Ausführen -> Manuelle Justage... Dialogbox "Manuelle Justage" öffnet sich
6. "Aktueller Antrieb" auf Kollimator setzen Werte des Antriebs Kollimator erscheinen in der Dialogbox
7. Den Wert "Neuer Winkel" auslesen
Der Wert wird in der Variable kollimator gespeichert
8. "Aktueller Antrieb" auf DF setzen Werte des Antriebs DF erscheinen in der Dialogbox
9. Button Halbwertsbreite messen anklicken Meßvorgang beginnt mit Ausgabe in die Statuszeile,
Button "Halbwertsbreite messen" wird zu "Messung abbrechen"
10. 3 Minuten warten
(Messung abwarten)
Eine Messagebox "Information" mit folgendem Text erscheint:
Halbwertsbreite: 21.82 arcsec (+/-0.5)
11. Button Ok anklicken
  1. Button "Messung abbrechen" wird wieder zu "Halbwertsbreite messen"
  2. In der Statuszeile erscheint:
    HWB = 21.82 Sekunden
12. Button Verlassen anklicken Dialogbox "Manuelle Justage" schließt sich
13. Hauptmenü: Ausführen -> Topographie...
  1. Dialogbox "Topographie" öffnet sich
  2. Zähler-Fenster öffnet sich
14. Button Startposition einstellen anklicken
  1. Button "Regeln starten" ist ausgegraut
  2. Button "Startposition einstellen" ist ausgegraut
  3. In der Dialogbox "Topographie" erscheint die Nachricht:
    Arbeitspunkt wird angefahren
15. 30 Sekunden warten
(Positionierung abwarten)
  1. Button "Regeln starten" ist wieder aktivierbar
  2. Button "Startposition einstellen" ist wieder aktivierbar
  3. Intensität liegt bei ca. 14337
  4. In der Dialogbox "Topographie" erscheint die Nachricht:
    >>>>>>>>>> X_RAY AUS <<<<<<<<<<<<
    Bitte Filmkassette auflegen!
    Die Aufnahme kann gestartet werden!
16. Button Regeln starten anklicken Eine Messagebox "Protokollbuch - Info" erscheint mit dem Text:
Sollen die Messung im Protokollbuch gespeichert werden?
17. Button Ja anklicken
  • Messagebox "Protokollbuch - Info" schließt sich
  • Messagebox "Protokollbuch - Meldung" öffnet sich
  • Diese Meldung erscheint wenn noch keine Protokolldatei existiert
  • wird "Ja" angeklickt wird eine neue leere Protokolldatei erstellt
18. In der Messagebox "Protokollbuch - Frage" den Button "Ja" anklicken Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich,
ein neuer leerer Protokollbucheintrag wird angezeigt
19.
  1. Datum = 9.12.2002
  2. Probennummer = 12
  3. Lieferant = HUB
  4. Material = Cu
  5. Reflex = [112]
  6. Einfallswinkel = 5
20.
  1. Teste Kollimator/Röhre->Krümmung = kollimator
  2. Teste Kollimator/Röhre->Implus/s Max = 22252 (+/-50)
  3. Button "Messung/Filme" anklicken
  4. Teste Messung/Filme->HWB = 21.82 (+/-0.5)
  5. Button "Beginn Messung" anklicken
  6. Teste Beginn Messung->Zählzeit = 1
  7. Teste Beginn Messung->Schrittweite = 0.2
  8. Teste Beginn Messung->Anzahl = 1
  9. Teste Beginn Messung->Arbeitspunkt = 60
  10. Teste Beginn Messung->Belichtungszeit = 0.0
  11. Button "Ende Messung" anklicken
  12. Teste Ende Messung->Impuls/s vor = 13239 (+/-50)
  13. Teste Ende Messung->Impuls/s nach = 13242 (+/-50)
  14. Teste Ende Messung->DF vor = 15.82 (+/-1)
  15. Teste Ende Messung->DF nach = 15.82 (+/-1)
  16. Button "Ok" anklicken
  • Es wird getestet, ob die Im Protokollbuch eingetragenen Werte korekkt sind
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
  • Button "Regeln starten" wird zu "Regeln stoppen"
  • Button "Startposition einstellen" ist ausgegraut
21. 1 Minute warten
(Regelung abwarten)
Eine Messagebox "Topographie" erscheint mit dem Text:
Meß-Zeit abgelaufen !
Bei Bestätigung wird Regelung gestoppt.
22. 10 Sekunden warten
(Zusatz-Zeit abwarten)
 
23. Button Ok anklicke
  • Zusatz-Zeit wird gestoppt und steht auf 00:00:10 (+/-2)
  • Meß-Zeit steht auf 00:01:01 (+/-2)
  • Drift steht auf 0.00
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" öffnet sich
24.
  1. Teste Kollimator/Röhre->Krümmung = kollimator
  2. Teste Kollimator/Röhre->Implus/s Max = 22252 (+/-50)
  3. Button "Messung/Filme" anklicken
  4. Teste Messung/Filme->HWB = 21.82 (+/-0.5)
  5. Button "Beginn Messung" anklicken
  6. Teste Beginn Messung->Zählzeit = 1
  7. Teste Beginn Messung->Schrittweite = 0.2
  8. Teste Beginn Messung->Anzahl = 1
  9. Teste Beginn Messung->Arbeitspunkt = 60
  10. Teste Beginn Messung->Belichtungszeit = 0.0
  11. Button "Ende Messung" anklicken
  12. Teste Ende Messung->Impuls/s vor = 13239 (+/-50)
  13. Teste Ende Messung->Impuls/s nach = 13242 (+/-50)
  14. Teste Ende Messung->DF vor = 15.82 (+/-1)
  15. Teste Ende Messung->DF nach = 15.82 (+/-1)
  16. Button "Ok" anklicken
  • Es wird getestet, ob die Im Protokollbuch eingetragenen Werte korekkt sind
  • Dialogbox "Protokollbuch Topographie" schließt sich
25. Button Abbrechen anklicken Dialogbox "Topographie" schließt sich
26. Kreuzchen im Zähler-Fenster oben rechts anklicken Zähler-Fenster schließt sich
27. Hauptmenü: Datei -> Beenden Das Hauptfenster des XCTL-Systems schließt sich
28. 10 Sekunden warten
(Beendigungsvorgang des XCTL-Systems abwarten)
 


Nachbereitung

Schritt Aktionen Erklärung
1. Umbenennen der Datei PROTTOPO.BAK in PROTTOPO.CSV, falls die Datei PROTTOPO.BAK existiert  Wiederherstellung der originalen Datei PROTTOPO.CSV, falls diese vorher existiert hat
2. Umbenennen der Datei DEVELOP.BAK in DEVELOP.INI Wiederherstellung der originalen Datei DEVELOP.INI
3. Umbenennen der Datei HARDWARE.BAK in HARDWARE.INI Wiederherstellung der originalen Datei HARDWARE.INI