Hier die Testfaelle von der Diffraktometrie/Reflektometrie: 1. StepScan - StepScan-Fenster oeffnen - Fenster-Menuepunkt: "Setup StepScan" aktivieren - Einstellungen: Scanachse = Omega Minimum=-100 Maximum=+100 Schrittweite=1 Detektor: TestCounter (0-dim.) Zeit=1 sec, Impulse=5000 ScanTyp: Omega2Theta Staendig sichern - mit "OK" bestaetigen und Scan starten "Scan execute" ! Achtung: erste Speicherabfrage ist ueberfluessig ! - bei 2.Abfrage Dateinamen "Test1.crv" auswaehlen - nach gewisser ScanZeit Scan unterbrechen (Druecken der ESC-Taste oder im Hauptmenue) - nach kurzer Zeit Scan fortsetzen (Druecken der ESC-Taste oder im Hauptmenue) - Scan bis zum Ende durchlaufen lassen - anschliessend Scan fixieren (Fenster-Menue: Scan->Fixing...) - im Hauptmenue "File->New" auswaehlen (fix. Kurve erscheint blau) - Fenster-Menuepunkt: "Setup StepScan" aktivieren - Einstellungen: Scanachse = Theta ScanTyp: Standard Save On Ready Minimum=-20 Maximum=0 Schrittweite=0.5 Monitor-Signal: an beliebigen Monitordetektor auswaehlen (nicht eingest. Detektor) Zeit=2 sec, Impulse=100000 - Scan starten-> Dateiname "Test2.crv" - fixierten Scan speichern (Fenster-Menue: Scan->Save...) unter "Test3.bk" - fixierten Scan loeschen (Fenster-Menue: Scan->Delete...) - im Hauptmenue "File->New" auswaehlen (leeres Scanfenster) - alte Datei ("Test1.crv") nachladen (Hauptmenue:"File->Reload..") 2. AreaScan - AreaScan-Fenster oeffnen - Psd-Kalibrierung auswaehlen (Fenster-Menue: Psd->Calibrate...) an linken Rand fahren + Button "Linke Position erreicht" anklicken an rechten Rand fahren + Button "Rechte Position erreicht" anklicken 2 mal "Beenden" anklicken ! Achtung: Beim Test-Psd keine Aenderungen bei dargestellter Kurve ! - im Fenster-Menue: "Show Energy Spectrum" aufrufen und nach kurzer Zeit wieder abschalten - im Fenster-Menue: "Psd->Show Impulse Spectrum" aufrufen und nach kurzer Zeit wieder abschalten - Einstellungen AreaScan aufrufen: Omega: Minimum: -4 Maximum: +4 Schrittweite: 0.1 2Theta-Achse nicht fixieren und Relation: 2 Detektor: Psd auswaehlen Zeit: 1 sec, Impulse: 30000 kein Absorber kontinuierlich speichern - mit "OK" bestaetigen und Scan starten "Scan execute" - speichern unter "Test1.psd" und Scan komplett durchlaufen lassen - im Fenster-Menue: "ChooseScan.. " auswaehlen und alle Scans einmal anschauen - Einstellungen AreaScan aufrufen: Omega: Minimum: 2 Maximum: 100 Schrittweite: 5 2Theta-Achse fixieren Detektor: Psd auswaehlen Zeit: 2 sec, Impulse: 10000 Absorber benutzen Save On Ready - mit "OK" bestaetigen und Scan starten "Scan execute" - speichern unter "Test2.psd" und waehrend des Scans den Scan einmal stoppen und anschliessend fortsetzen - im Hauptmenue "File->New" auswaehlen (leeres Scanfenster) - alte Datei ("Test1.psd") nachladen (Hauptmenue:"File->Reload..") - Einstellungen AreaScan aufrufen: Omega: Minimum: -30 Maximum: -20 Schrittweite: 0.5 Detektor: 0-dim. Detektor (TestCounter) Zeit: 1 sec, Impulse: 30000 Theta: Width: 0.2 Relation: 3 Window: 6 kein Absorber keine Speicheroption auswaehlen - mit "OK" bestaetigen und Scan starten "Scan execute" (kann etwas dauern) - anschliessend im Hauptmenue "File->Save As.." aufrufen und die Daten unter "Test3.psd" ablegen !!! FERTIG !!!