******************************************************************************************************** AUTOR: B. Wolf DOKUMENTVERSION: v30.Mai99 FUNKTION: (Kurzbezeichnug) Einstellung fuer den Detektor vom Typ "Braun PSD" DIALOGBOXEN: "Einstellung fuer den PSD" AUFGABE: Der Detektor "M.Braun PSD" liefert eindimensional aufgeloesste Messdaten. Die moegliche Interpretation dieser Daten muss Aufgrund wechselnder Experimentieranordnungen konfigurierbar sein. Folgende Parameter muessen einstellbar sein: - Winkelbereich - Kanalabstand - Kanalzusammenfassung Dabei ergibt sich der Kanalabstand aus dem Winkelbereich: Kanalabstand := Winkelbereich dividiert durch Anzahl der PSD-Kanaele DETAILBESCHREIBUNG: Definition der Parameter: -> Winkelbereich: Die zu untersuchende Probe wird mit Roentgenlicht bestrahlt und reflektiert / beugt dieses Licht. Dabei wird das reflektierte Roentgenlicht Aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Probe mehr oder weniger breit aufgefaechert. Nehmen wir nun an dieser Bereich sei genau der Vollkreis mit 360—. Dann deckt der PSD mit seinem festen und planen Messbereich (in etwa 4 cm) nur einen gewissen Teil des zu messenden Bereichs ab. Man beachte, dass sich dieser Teil mit der Entfernung des PSD's zur Probe aendert! Dieser Teil wird Winkelbereich genannt und in der Regel in Winkelsekunden angegeben. Er sagt also aus welchem Winkel- anteil die 4cm entsprechen. Zur Bestimmung des Winkelbereichs existieren prinzipiell zwei Methoden. Erstens: Messen der Entfernung zwischen PSD und Probe, woraus sich der Winkelbereich berechnen laesst. Und Zweitens - diese Methode ist der Ersten vorzuziehen - durch experimentelle Bestimmung. Verwendet wird dazu die vom Hersteller mitgelieferte Software "ASA". -> Kanalabstand: Der oben erwaehnte Messbereich des PSD ist physikalisch in ca. 2000 gleich- grosse Bereiche sogenannte Kanaele unterteilt. Ein einzelner Kanal ist also die kleinste Aufloesung des PSD's. Der Kanalabstand ist nun der Betragsmaessige Anteil eines Kanals am Winkelbereich. -> Kanalzusammenfassung: Aus verschiedenen Gruenden kann es guenstig sein mehrere nebeneinanderlie- gende Kanaele zu einem Kanal zusammenzufassen - mit anderen Worten die Aufloesung des PSD's herabzusetzten. Die Kanalzusammenfassung ist aber fuer verschieden Zwecke unterschiedlich, so dass immer der komplette Datensatz (ohne zusammengefasste Kanaele) verfuegbar sein muss. Fuer diese drei Parameter sind Eingabemoeglichkeiten vorzusehen; unter Beachtung der Abhaengigkeit von Winkelbereich und Kanalabstand. ANMERKUNG: Der urspruengliche Dialog fuer die PSD-Einstellungen enthielt noch weitere Funktionalitaet. Diese wird derzeit durch die oben erwaehnt Software des PSD-Herstellers bereitgestellt, so dass keine Notwendigkeit zur (Re-)Imple- mentation im RTK-Steuerprogramm besteht. (nach Absprache mit Hr.Pfeiffer)