|
|
 |
|
Grundlagen der Programmierung
Wintersemester 2015/16
|
|
 |
|
Vorlesung |
Mo 11-13 |
RUD 26, 0.115 |
Prof. Dr. K. Bothe |
|
Mi 11-13 |
RUD 26, 0.115 |
|
|
Übungen |
Mo 09-11 |
RUD 26, 1.305 |
Dr. Jan Sürmeli |
|
Mo 09-11 |
RUD 26, 1.306 |
Jörg Bachmann |
|
Mo 13-15 |
RUD 26, 1.303 |
Dr. Wolf Müller |
|
Mo 13-15 |
RUD 26, 1.305 |
Dr. Olaf Hochmuth |
|
Di 09-11 |
RUD 26, 0.311 |
Sebastian Groß |
|
Di 11-13 |
RUD 26, 0.311 |
Jörg Bachmann |
|
|
Mi 13-15 |
RUD 26, 0.313 |
Carl Witt |
|
|
Mi 13-15 |
RUD 26, 1.305 |
Dr. Olaf Hochmuth |
|
|
Do 11-13 |
RUD 25, 3.101 |
Dr. Wolf Müller |
|
|
Do 13-15 |
RUD 26, 0.313 |
Jörg Bachmann |
|
|
Fr 09-11 |
RUD 26, 1.303 |
Carl Witt |
|
|
Praktikum |
Di 11-13, 13-15 |
|
Dr. K. Ahrens |
|
Do 11-13, 13-15, 15-17 |
|
|
Fr 13-15 |
Computer, Algorithmen, Daten, Programme, Konzepte von Programmiersprachen, imperative und objektorientierte Programmierung, Programmiertechniken, Grundlagen einer systematischen Softwareentwicklung. Die Einführung erfolgt am Beispiel von Java.
|
|
Aktuelles
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Niels Pinkwart stellt den FIT Java Tutor - ein intelligentes Lernsystem für die Programmiersprache Java - als Lernhilfe zusätzlich zur Vorlesung, Übung und Praktikum zur Verfügung.
Die Nutzung ist freiwillig. Weitere Informationen zum System finden Sie unter folgenden Link:
https://its.fit.informatik.hu-berlin.de .
| |
|
|