DE.STRUCTION: private

HOWTO

Virtual Mail System with Exim, MySQL, SpamAssassin, ClamAV and Dovecot

Ein HOWTO, welches beschreibt wie man ein Virtuelles Mail System mit Exim, MySQL, SpamAssassin, ClamAV und Dovecot aufsetzt und konfiguriert. (english)

Gentoo GNU/Linux auf dem ThinkPad T43

Wie was geht und was nicht geht unter Linux auf dem IBM / Lenovo ThinkPad T43 ist in diesem HOWTO beschrieben. (english)

CVS an der HU

anleitung zum benutzen von CVS an der UNI mit benutzern unterschiedlicher gruppen

MD's retten

MiniDisc kaputt? vielleicht hilft ja noch TOC-Cloning... (english)

screen inklusive 'tabbing' und Status-Informationen

screen ist ein Window-Manager fuer die Konsole.
Man kann z.B. innerhalb einer SSH-Verbindung auf mehreren virtuellen Terminals arbeiten.
Damit kann man viele nuetzliche Dinge tun, was im HOWTO erklaert ist.

Nokia 7610 - fehlende Features & wie man sich hilft

Das Nokia 7610 Smartphone hat leider nicht die Funktionalitaet, die man sich wuenscht.
Diese Seite beschreibt, wie man sich, meist mit Freeware, selbst helfen kann. (english)


UNI

Sommersemester 2008

Studienarbeit

Folien meines Vortrages über mein Studienarbeitsthema "Entwicklung eines Verfahrens zur Verfolgung und Klassifikation von Objekten in Bildsequenzen" vom 2008-06-12 im Forschungsseminar "Anwendungen der Signalverarbeitung und Mustererkennung".

Wintersemester 2004/2005

Praktikum

Grundlagen der Rechnerkommunikation

Im Praktikum zur Vorlesung Grundlagen der Rechnerkommunikation von Dr. Siegmar Sommer im WS04/05 habe ich mit Oliver Friedrich, Mathias Jeschke und Markus Loose den Praktikumsbericht und die Implementierung des verbindungsorientierten Protokollstacks in Java geschrieben.

Ausdruck in Heftmaschine

Seminare (Psychologie)

SE Methoden der Usability Evaluation (Psychologie: Ing-Psy)

am 2005-01-17 wurde von Henryk Plötz und mir ein Referat zum Thema szenariobezogene Logfile-Analyse im Seminar Methoden der Usability Evaluation gehalten.

Dazu gibt es Folien, Ausarbeitung, Programme, ...

SE Wissensmanagement (Psychologie: ABO)

am 2004-11-09 haben Olga Kunina, Henryk Plötz und ich ein Referat zum Thema Identifikation von Wissensträgern in Unternehmen: Social Network Analysis im Seminar Wissensmanagement & Wissensprozesse in Organisationen bei Bertolt Meyer gehalten.

(Das Design der Folien ist dem Template nachempfunden, dass wir verwenden sollten. Vielen Dank für das angepasste Design.)

Neben den Folien sind das in der Veranstaltung ausgeteilte Handout und die Ausarbeitung verfügbar.

Sommersemester 2004

Pruefungsvorbereitungen

Fuer das SS04 gibt's folgende Pruefungsvorbereitungen (Zusammenfassungen / Fragen / Antworten / ...):

Wintersemester 2003/2004

Pruefungsvorbereitungen

Fuer das WS03/04 gibt's folgende Pruefungsvorbereitungen (Zusammenfassungen / Fragen / Antworten / ...):

Seminare

Im Wintersemester 2003/2004 habe ich die folgenden drei Seminare besucht, in denen die ebenfalls folgenden Dokumente entstanden:

Informatik

Psychologie

im Seminar Schwarz gegen Weiss - Dichotome Konzepte der kognitiven Psychologie, dass von Roman Liepelt und Rico Fischer veranstaltet wurde, habe ich wenn auch verspätet die Hausarbeit Die Methode der Modellierung und ihre Anwendung in der psychologischen Forschung geschrieben.

Sommersemester 2003

Seminare

im PS LaTeX ist zum thema Briefe mit LaTeX ein Vortrag im SS03 entstanden.

Briefe setzen mit der KOMA-Skript Klasse scrlttr2

Projekte

im Rahmen der Technischen Informatik II wurde vom Team der "embedded correspondents" das Projekt "Stabilitaets- und Schwebeautomatik fuer rotorbetriebene unbemannte Aufklaerungsdrohnen (UAV)" von Daniel Bartoszek, Niels Lohmann, Gunnar Philipp, Marko Pilop und Hermann Schwarz durchgefuehrt.

davor

CSS - cOMMON sOLVING sYSTEM

im Grundstudium habe ich das cOMMON sOLVING sYSTEM betrieben, ein netzwerk zum verteilten (gemeinsamen) uebungsaufgaben loesen.

[das ist im prinzip der bruder von GOYA]


me

ok, hier nun ein paar zeilen ueber mich:

Arbeit

ich arbeite als Admin beim DIfU

nicht-Arbeit

Linux-Server

ich administriere rasta, ein server fuer die projekte

der lief frueher unter einer eigenen Distribution, was sich allerdings als recht zeitaufwendig (aber schoen) erwiess. spaeter bin ich sogar auf das LinuxFromScratch-Projekt gestossen. (haett' ich das mal eher gewusst...)

danach kam ein Debian drauf, was nach ein paar jahren nun einem Gentoo gewichen ist.

Bearwords

unter http://struction.de/BEARwords.php findest du mein aktuelles projekt, das versucht moeglichst viele BÄRwörter zu finden - und du kannst da mitmachen!

Medialisten

ich habe 2 medialisten unterwegs in lateinamerika vom medialisten e.v. virtuell "begleitet".

und schrieb bis vor einiger zeit regelmaessig auf dem Medialisten-blackboard

Bilder

viele, viele Bilder

Mukke

musik, nicht von mir, dafuer aber umso besser. konzertmitschnitte von einigen extremliedermachern

sonst

ansonsten, oder momentan eher hauptsaechlich informatik-student anner HU