Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik
Algorithmen der Theoretischen Informatik in Mathematica
1997 1998 1999
2000
Bewege den Mauszeiger auf die Graphik und ziehe den gedrückten
Mauszeiger, um das Mathematica Objekt zu drehen! HowTo?
Im Seminar werden Grundlagen und Techniken
des Arbeitens mit dem Computeralgebrasystem Mathematica
an verschiedenen
Beispielen aus der Theoretischen Informatik behandelt.
Ziele
des Proseminars
Seminarunterlagen (vip)
Unser Seminar findet jetzt mittwochs
14.15
- 15.45 Uhr in Mitte, DOR 24,
1. E. re. statt.
Themen
-
26.4. TIM - Representation für Schüler und Studenten
-
03.5. Tag der Informatik
-
10.5. Einführung I (Tutorial: Basic1)
-
16.5. Einführung II (Tutorial: Basic8)
-
23.5. Mengenlehre
-
30.5. Aussagenlogik I
-
06.6. Aussagenlogik II
-
13.6. Modelle für Berechenbarkeit
-
20.6. Syntax und Semantik des PK I & Projektvorstellungen
-
27.6. Projektdiskussion
-
Arbeit am
-
Projekt
-
18.7. Projekt-Problemdiskussion
-
TIM -
Projektverteidigung (als Blockveranstaltung)
Fragen, Wünsche, Anregungen oder Probleme?
neuendorf@informatik.hu-berlin.de