das Netlexikon von akademie.de




Suche: 
 Sie haben gewählt:
 WAHRNEHMUNGSTEST
Wahrnehmungstest
 WORKSHOPS
Übersicht
Über unsere Workshops
 KURSE
Unternehmensführung
Finanzwesen
Marketing/PR
Personal
Erfolg mit Methode
Was ist NLP?Mitglieder
Selbstmarketing im BerufMitglieder
Erfolgreich VerhandelnMitglieder
Wahrnehmungstest
Problemlösungen
Gründung
 TIPPS & TRICKS
Neue Tipps & Tricks
Unternehmensführung
Finanzwesen
Vertrieb
Marketing/PR
Personal
Gründung
Betriebspraxis
 LINKS
Neue Links
Unternehmensführung
Finanzwesen
Vertrieb
Marketing/PR
Personal
Erfolg mit Methode
Gründung
 DISKUSSIONEN
Business-Forum
Kurse
Tipps&Tricks
Links
 NETLEXIKON

Wahrnehmungstest


Anhand der folgenden Fragen entführen wir Sie auf eine Entdeckungsreise in Ihre Wahrnehmungswelt. Sie können Stärken kennen lernen, bisher unbewusste Vorgänge intensiv sehen, hören, fühlen und ertasten, riechen, schmecken. 

Bitte lesen Sie jede Frage erst einmal aufmerksam durch und lassen die Antwortmöglichkeiten auf sich wirken. 
Versetzen Sie sich ganz entspannt in die Situation der drei möglichen Antworten. Erleben Sie diese Situationen mit all Ihren Sinnen, versuchen Sie bei jeder möglichen Antwort die Situation entweder 
 

  • vor Ihrem geistigen Auge zu sehen
  • oder sie in einen Klangteppich zu verwandeln: lassen Sie sich die Antwort vor Ihrem inneren Ohr vorlesen
  • laufen Sie ruhig hinein in die Situation: wie fühlen Sie sich dabei? 
  • spielen Sie mit den Gerüchen, die die Situation evtl. begleiten können
  • schmatzen Sie wie bei einer Weinprobe nach, welcher Eindruck die Situation bei Ihnen hinterläßt


Bewerten Sie nach jeder Phantasiereise die Antworten. Maximal 3 Punkte können Sie verteilen:

  • Sie können sich ganz klar für eine Antwort entscheiden

  • =>  Diese Antwort erhält 3 Punkte, 0 Punkte für die anderen beiden möglichen Antworten
     
  • Mehrere Antworten kommen infrage: 

  • =>  Sie fühlen sich ziemlich heimisch in der Antwort: 2 - 3 Punkte 
    =>  Sie kennen die Situation, fühlen sich aber noch recht unsicher dabei: 1 - 2 Punkte 
    =>  Die Situation erscheint Ihnen noch sehr fremd: 0 - 1 Punkt
     
  • alle drei Antworten sagen Ihnen gleichermaßen zu 

  • =>  dann erhält jede Antwort 3 Punkte 


Wichtig: Bitte tragen Sie in alle Felder eine Punktezahl (also "0", "1", "2" oder "3") ein!

Scheuen Sie sich nicht, mir Ihre Ergebnisse und auftauchende Fragen zu Ihren Wahrnehmungsmustern per Mail [ steude@akademie.desteude@akademie.de] zu schicken. Sie erhalten dann innerhalb von max. 48 Stunden ein Antwortmail von mir. 

Doch nun, kurze Rede, langer Sinn, lassen Sie uns zur Tat schreiten. Welcher Wahrnehmungstyp sind Sie? Welches Wahrnehmungsmuster bestimmt Ihren Alltag? 

Frage_1 Es ist Sonntagmorgen. Sie haben einen freien, strahlenden Sommer - Sonntag vor sich. Wie verbringen Sie ihn am liebsten? Punkteverteilung
a) Sie machen alleine einen Spaziergang. So finden Sie genug Ruhe, um nach einer hektischen Woche das Vogelgezwitscher und andere Naturgeräusche zur Entspannung in sich aufzusaugen. 

Alternativ dazu wären Sie aber auch nicht abgeneigt, den Spaziergang mit Freunden zu geniessen. Aus Ihrer Erfahrung wissen Sie, dass sich dann wunderbare Gespräche entwickeln können.

Nach einem gemütlichen Trivial Persuit Abend mit Ihren Freunden gönnen Sie sich noch ein gutes Buch, ein Gläschen Wein und legen Ihre Lieblingsmusik dazu auf. 

Punkte
b) Nach einem köstlichen Frühstück im Bett zieht es Sie auf jeden Fall nach draussen, ins Freie. 

Sie joggen, spielen mit Freunden Fußball, gehen Segeln, wandern oder betreiben gar einen Extrem-Sport. Allerdings: Sie sind kein permanenter Wiederholungstäter. Hatten Sie die Woche zuvor schon ein Actionprogramm absolviert, gönnen Sie Ihrem Körper zur Abwechslung gerne ein intensives Wohlfühlprogramm, incl. Faulenzen. 

Punkte
c) Sie gehen ins Museum, besuchen einen Flohmarkt oder haben Lust auf einen Schaufensterbummel. Anschließend setzen Sie sich noch für eine Weile ins Straßencafé, um die Leute ein wenig zu beobachten.

Haben Sie einen besonders unternehmungslustigen Tag, fahren Sie gerne in die Berge (in die Natur), um die wunderschöne Aussicht zu geniessen. Auf Ihr Fernglas verzichten Sie bei diesen Ausflügen nur ungern. 

Punkte

 
 
Frage_2 Der Sonntag neigt sich dem Ende zu. Am nächsten Morgen startet wieder eine anstrengende Woche. Wie bereiten Sie sich vor? Punkteverteilung
a) Sie fühlen schon mal ein wenig vor, wie griffig Ihnen der morgige Tag erscheint. Macht sich Unsicherheit breit, widmen Sie sich in der Badewanne oder im Bett noch einmal den Schritten, die Sie am nächsten Tag absolvieren werden. Reagieren Sie hingegen gelassen, können Sie beruhigt darauf vertrauen, daß Sie am Montag schon alles in den Griff bekommen werden. Punkte
b) Sie nehmen in Ihrer Vorstellung schon einmal Platz am Schreibtisch. Kamen Sie am Freitag noch zum aufräumen? Sind die Unterlagen schon vorbereitet für das anstehende Geschäftsessen? Falls Ihnen noch etwas einfällt, das Sie gleich morgens erledigen sollten, notieren Sie dies auf Ihre magischen gelben Klebezettelchen. Punkte
c) Während Sie noch darüber nachdenken, was nächste Woche so alles auf Sie zukommt, kreuzt Ihre Frau / Ihr Mann Ihren Weg. Das nutzen Sie auf der Stelle und lassen Sie an Ihren Gedanken teilhaben. Durch dieses Gespräch fällt es Ihnen leichter, Ihre Gedanken noch ein wenig zu ordnen. So verschaffen Sie sich einen kleinen Überblick über die nächste Woche. Die Chancen stehen dann günstig, daß Sie neben der Erledigung einzelner Details auch mit Ihrem Wochenplan zügig vorankommen werden.  Punkte

 
 
Frage_3 Montag morgen, die Arbeitswoche beginnt ein wenig hektisch. An Ihrem Arbeitsplatz werden Sie schon dringend erwartet. 
Wie gehen Sie mit der Hektik und den Anfragen um?
Punkteverteilung
a) Mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie den Überblick bewahren und Ihre Tagesziele nicht aus den Augen verlieren.  Punkte
b) Sie hören sich an, was alles angefallen ist. Versuchen dann aber, sich erst einmal zurückzuziehen, um sich in aller Ruhe und konzentriert an die wichtigsten Aufgaben zu machen. Punkte
c) Sie spüren sofort, daß das entspannte Gefühl, mit dem Sie Ihr Büro betreten hatten, schwindet. Deswegen sagen Sie erst einmal "Stopp", um sich nicht durcheinanderbringen zu lassen. Sie machen es sich erst einmal an Ihrem Arbeitsplatz gemütlich und lassen dann eine Anfrage nach der anderen auf sich zukommen. Läßt sich das Durcheinander doch nicht ganz vermeiden, "rennen Sie sich Ihren Stress weg". Sie bewegen sich während des Tages immer schneller und schneller.  Punkte

 
 
Frage_4 Montag mittag, ein Geschäftsessen steht an. Worauf achten Sie ganz besonders? Punkteverteilung
a) Sie wählen ein Restaurant aus, das vom Look & Feel dem Anlaß des Geschäftsessens gerecht wird. Bevorzugt ein möglichst neutrales Restaurant mit elegantem Ambiente.  Punkte
b) Sie bereiten sich fachlich sehr gut auf das Gespräch vor und haben sich schon im vorneherein über die Hobbys Ihres Gesprächspartners erkundigt, um ein effektives Gespräch zu lancieren. Punkte
c) Sie haben schon einen Tisch reserviert, der eine gemütliche und geschützte Atmosphäre verspricht. Beispielsweise steht dieser Tisch nicht in der Mitte des Restaurants, sondern in einer Nische, die dem Rücken Schutz bieten kann.  Punkte

 
 
Frage_5 Sie treffen auf Ihren Geschäftspartner. Was ist Ihnen bei der Begrüßung am wichtigsten? Punkteverteilung
a) Sie achten stark auf Ihre körperlichen Empfindungen während der ersten drei Minuten. Zusätzlich versuchen Sie, anhand des Händedruckes, Ihren Gesprächspartner, bzw. seine Tagesform, einzuschätzen.  Punkte
b) Sie haben sich ein paar aufheiternde Begrüßungsfloskeln zurechtgelegt und sorgen so für ein entspanntes, angenehmes Gesprächsklima. Punkte
c) Sie suchen den Augenkontakt mit Ihrem Gesprächspartner.  Punkte

 
 
Frage_6 Am Montagnachmittag sind Sie schon ein wenig abgespannt. Aber es wartet noch viel Arbeit auf Sie. Wie reagieren Sie? Punkteverteilung
a) Sie schließen Ihre Bürotür und achten darauf, daß Sie für die nächste Stunde auf keinen Fall gestört werden. Auch schließen Sie die Fenster, um nicht von dem Straßenlärm oder anderen Geräuschen abgelenkt zu werden. So versuchen Sie nun, zur Ruhe zu kommen und konzentriert an die noch anstehenden Aufgaben zu gehen.  Punkte
b) Sie vertrauen Ihrem Körper und gönnen ihm eine Entspannungs- und Auffrischungspause.  Punkte
c) Sie rücken wieder die einzelnen Tagesziele in den Mittelpunkt Ihrer Konzentration und geben im Hinblick auf den baldigen Feierabend noch einmal richtig Gas.  Punkte

 
 
Frage_7 Kurz vor Feierabend erleben Sie noch eine wunderschöne Überraschung. Sie werden zum Chef gerufen und erfahren, daß Sie aufgrund Ihrer sehr guten Arbeitsergebnisse eine Gehaltserhöhung erhalten. Was werden Sie mit diesem völlig ungeplanten Geldsegen anstellen? Punkteverteilung
a) Da die Gehaltserhöhung überraschend kam, sind Sie ganz aufgeregt. Schon auf dem Weg zurück vom Chef in Ihr Büro tanzen, hüpfen Sie aufgeregt oder laufen zumindest recht zügig vor lauter Freude. Was anfangen mit dem ungeplanten Geldsegen? Noch sind Sie zu kribbelig, um hierzu einen klaren Gedanken zu fassen.  Punkte
b) Zur Belohnung leisten Sie sich eine teure Saisonkarte (Fußball, Theater, etc.), eine Dauerkarte fürs Sonnenstudio oder fürs FitnessCenter oder das schöne, rote Kostüm, daß Sie schon länger im Schaufenster bewundert haben. 

Auf dem Nachhauseweg gehen Sie gleich noch im Buchladen vorbei, um sich das Video "Private Vorsorge" oder "Aktien - Börsenerfolg leicht gemacht" von n-tv zu kaufen. 

Punkte
c) Sie überlegen: sollen Sie sich als Erfolgsprämie mal etwas außergewöhnliches leisten oder das zusätzliche Geld komplett als Altersvorsorge anlegen? So legen Sie das Geld gedanklich erst einmal zur Seite, um alle Varianten in Ruhe abzuwägen.  Punkte

 
 
Frage_8 Puh, das war ein anstrenger Tag. Wie werden Sie den Abend verbringen? Punkteverteilung
a) Sie legen Ihre Lieblingsmusik auf und erholen sich bei einer guten Lektüre.  Punkte
b) Sie sehen sich noch einen schönen Film zur Entspannung an.  Punkte
c) Sie gönnen sich noch eine warme Badewanne oder ein prickelndes Fußbad, bevor Sie sich gemütlich ins Bett kuscheln.  Punkte

 
 
Frage_9 Stellen Sie sich vor, ein Headhunter spricht Sie an und bietet Ihnen einen völlig neuen Job an. Welcher Beruf würde Sie reizen? Punkteverteilung
a) Kameramann, Maler, Galerist, Fotomodell, Fernseh-Moderator, Kranführer, Textildesigner, Fotograf, Friseur, Stilberatung, Sekretär, Verkäufer  Punkte
b) Steuerberater, Werbetexter, Politiker, Radio-Moderator, Professor, Musiker, Informatiker, Anwalt, Techniker, Journalist, Übersetzer, Wirtschaftswissenschaftler  Punkte
c) Astronaut, Profisportler, Bergsteiger, Taucher, Motivator, Abteilungsleiter, Handwerker, Koch, Fernfahrer, Geschäftsführer eines Produktionsbetriebes  Punkte

 
 
Frage_10 Wie sieht eigentlich Ihr Arbeitsplatz aus? Punkteverteilung
a) Auch in Ihrem Büro befindet sich eine Stereoanlage und CD's. Auf Ihre Bücher und Zeitschriften möchten Sie auch im Büro nicht verzichten. Und für Ihre Zettelwirtschaft haben Sie sich ein ausgeklügeltes Ordnersystem erschaffen.  Punkte
b) Sie achten sehr auf Ihr körperliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Sind die Lichtverhältnisse angenehm? Ihr Stuhl unterstützt körpergerechtes Sitzen - Rückenprobleme haben Sie daher seltener. Sie haben sich auch schon einmal mit den neuen Arbeitsplatzrichtlinen für Computerarbeitsplätze beschäftigt und aufgrund dieser Erkenntnisse Ihren Bildschirmplatz verändert. Ein Brunnen sorgt für ausreichende Luftfeuchtigkeit.  Punkte
c) Sie haben Bilder aufgestellt (von Ihren Kindern oder Tieren, vom letzten Urlaub, Postkarten von Freunden oder ein paar Witzekarten kleben am Bildschirm). Ein oder mehrere Figürchen, die Glück bringen, Ruhe ausstrahlen oder einfach nur lustig aussehen stehen auf Ihrem Schreibtisch. Um Ihre Konzentration zu erhöhen, haben Sie einen kleinen ZEN-Garten mit Sand aufgestellt oder schmeissen Ihre Papierkügelchen gerne durch so ein kleines Basketballnetz.  Punkte

 
 
Frage_11 Stellen Sie sich vor, Sie sind / werden AbteilungsleiterIn und müssen dafür sorgen, dass Ihr Team erfolgreich arbeitet. Was sind Ihrer Ansicht nach die Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Team? Punkteverteilung
a) Alle in der Gruppe müssen mit anpacken. Als Teamleiter muß ich auch spüren können, ob es in dieser Hinsicht irgendwo hakt. Falls Ja, dann muß ich eingreifen und auch unmotivierten Teammitgliedern wieder mehr Spass an der Arbeit vermitteln.  Punkte
b) Eine Gruppe funktioniert nur dann gut, wenn sowohl die Konzepte, die Arbeitsschritte und die Ziele durch Gespräche klar definiert werden konnten. Auftretende Mißverständnisse können im schlimmsten Fall durch einen Mediator geschlichtet werden.  Punkte
c) Ein gutes Team muß gleiche Ziele verfolgen. Verliert eine Gruppe dieses Ziel aus den Augen oder werden unterschiedliche Ziele verfolgt, gerät die Gruppe schnell aus den Fugen.  Punkte

 
 
Frage_12 Welche Situation verursacht bei Ihnen die meisten Ängste oder Sorgen? Punkteverteilung
a) Wenn es in Ihrem Kopf nicht richtig "rund läuft", Sie der Ansicht sind, noch nicht 100%ig alles zu wissen, um ein Thema bearbeiten zu können --> verunsichert Sie das?  Punkte
b) Sie können sich noch kein Bild von dem machen, was Sie gerade bearbeiten müssen. Im Gespräch fallen Ihnen überhaupt keine Rückfragen ein --> überfordert Sie das?  Punkte
c) Sie müssen einen Vortrag vorbereiten, die Deadline rückt immer näher. Sie wissen genau, dass Sie sich bewegen sollten, um für Ihre Vorbereitungen wieder in Schwung zu kommen --> bleiben Sie dennoch wie versteinert auf Ihrem Sessel kleben?  Punkte

 
 
Frage_13 Schon lange wollten Sie Ihren besten Freund, Ihre besten Freundin mal wieder anrufen oder schreiben. Wenn Sie an ihn/sie denken, was fällt ihnen ganz spontan ein? Punkteverteilung
a) ein gemeinsames Erlebnis  Punkte
b) das Gesicht  Punkte
c) der Name  Punkte

 
 
 
Frage_14 Wie würden Sie am liebsten von anderen wahrgenommen werden? Punkteverteilung
a) Er/sie hat immer den Überblick, redet mit einer sehr bildhaften und leicht verständlichen Sprache, hat Talent zum Small-Talk, legt viel Wert aufs Outfit - ist also farblich immer sehr passend gekleidet. Man kann mit ihm/ihr immer sehr viel erleben.  Punkte
b) Er/sie ist ein Analytiker und Bücherwurm. Er/sie möchte immer gerne wissen, wie was funktioniert, hat Fragen über Fragen und dadurch ein großes Allgemeinwissen. Allerdings hindert ihn/sie die eher introvertierte Seite, als Kanditat in Günter Jauchs Quiz-Show aufzutreten.  Punkte
c) Gäste kommen gerne zu Ihm/ihr zu Besuch, da die Wohnung sehr gemütlich und warmherzig eingerichtet ist. Er/sie ist ein Gefühlsmensch und immer sehr präsent. Durch sein/ihr sehr gutes körperliches Gespür fühlt man sich in seiner/ihrer Gegenwart sehr wohl. Will man sich einmal wieder mehr bewegen, sollte man sich ihm/ihr auf jeden Fall anschließen.  Punkte
zurück
Online-Workshop zu Community-Management
 Service
Seite drucken
Seite empfehlen
Kurs bewerten
Feedback zu dieser Seite
    Copyright 2002 akademie.de asp GmbH nach oben^