Klassenstufe | File bzw. Link | letzte Änderung am | Inhaltsbeschreibung |
GK 13 (Ma-3) | Musterabituraufgabe mit Kommentaren von ![]() | 20.10.2007 | Analytische Geometrie - Pyramide (mit Geraden und Ebenen) Quelle Fachbrief 2 S. 4-7 mit weiteren Informationen über Lösungserwartungen beim Zentralabitur |
U.-Mat. | 28.1.2008 | Diverse Materialien ;-) | |
Klausurlösung | 5.11.2007 | Ausführliche Musterlösung und die abstrakten Klausuranforderungen | |
LK 12 | |||
<| - Formeln und Tools | 15.10.2007 | Arndt Brünners tolle Seiten zur Mathematik helfen auch bei der Dreiecksberechnung, wenn mal gerade kein Tafelwerk zur Hand ist. | |
Lösung der Aufgabe 25, LB S.212 | 21.10.2007 | Hier werden 2 verschiedene Lösungswege mit demselben Ergebnis präsentiert. ;-) Bitte nicht durch die an das Programmiersystem Mathematica angelehnte Notation verwirren lassen. Der Rechenweg sollte trotzdem ersichtlich sein. | |
Klausuranforderungen | 7.11.2007 | Themen zur Klausur und im Fachbrief Nr 6 gibt es auf S.6-8 eine Musterlösung, welche die Anforderungen des Zentralabiturs bezüglich der Form und Darstellung gut wiederspiegelt. | |
Kurvendiskussion | 9.11.2007 | Ganz so ausführlich ist die textliche Begleitung bei der Klausur nicht erforderlich. | |
Lösungen zu Aufgaben aus dem LB
Ober- oder Untersumme? |
6.11.2007 21.11.2007 | Hier werden fortlaufend Ansätze und Lösungen zu aktuelle Aufgaben aus dem Unterricht nachgereicht. Bitte nicht durch die an das Programmiersystem Mathematica angelehnte Notation verwirren lassen. Bei Unklarheiten nachfragen! | |
PK 11 | |||
Arbeitsblatt | 20.10.2007 | Memo: HA zum 18.10 (PK 11 Ma-2) Finden aller arithmetischen und geometrischen Folgen im Arbeitsblatt und Angabe der Bildungsvorschrift (explizit und rekursiv). |
|
HA für PK 11 Ma-2 zum 1.12.07 | 25.10.2007 | Für alle aus dem PK 11 Ma-2 zur Sicherheit, auch die richtige Formel für die HA zu haben ;-). | |
Induktion | 25.10.2007 | Vollständige Induktion für die Formel vom Herrn auf dem Geldschein (Das Orginal habe ich in einem Moodle-Kurs für MSG-Schüler Klasse 10 erstellt, daher die mystischen Links im PDF-Ausdruck.) | |
Blauäugige Induktion | 25.10.2007 | Da stimmt doch was nicht, aber wo steckt der Fehler? | |
Vollständige Induktion | 6.11.2007 | Eine interessanter Artikel mit Anekdoten und Aufgaben zur Vollständigen Induktion! | |
ÜA zur Vollständigen Induktion | 14.11.2007 | Viele (und auch einfache Aufgaben) zum Üben der Methode der Vollständigen Induktion - ideal zur Klausurvorbereitung! Die HA zum 21.11. (zur Potenzmenge) ist auch dabei. | |
Modifizierte MO-Aufgabe (no link - no file :) | 16.11.2007 |
Ich denke mir vier verschiedene Ziffern und gebe ihr Produkt p und ihre Summe s bekannt.
a) Für welche p und s sind die vier Ziffern eindeutig bestimmt? b) Was gilt in a), wenn zusätzlich bekannt ist, dass ich mich prinzipiell bei jeder Aufgabe genau um ±1 bei genau einem Ergebnis, d.h. entweder bei s oder bei p, verrechne? ![]() | |
Induktion mit zwei Summenzeichen | 21.11.2007 | Die Induktion mit dem doppelten Summenzeichen ist eigentlich nicht schwer, schaut sie euch an! | |
HA zum 5.12.2007 | 28.11.2007 | Entdecke, begründe und beweise eine Formel zur Anzahl verschiedener Dreiecke im quadratischen Pinboard. | |
Klausurvorbereitung | 26.4.2008 | Folgen & Reihen in Theorie und Praxis | |
11.2 | |||
Themenübersicht | 14.12.2007 | Einführungsphase zum Fundamentalbereich Koordinatengeometrie und Funktionen | |
Die erweiterte Bora-Bora-Insel-Aufgabe | 30.11.2007 | ![]() |
|
Mathe-Sudoku | 15.01.2008 | ![]() |