Vorlesung: Mo 9.15-10.45 Rud. 25, 3.101 Kössler
Do 9.15-10.45 Rud. 25, 3.101
Beginn: 17.10.19 9.15 Uhr
Übung: Mo 11.05-12.35 Rud. 25, 3.101 Kössler
Do 11.05-12.35 Rud. 25, 3.101 Kolb/Kössler ab Januar 2020 keine Donnerstag-Übung mehr.
Beginn: 21.10.19 11.05 Uhr
Klausur: 13.2.2019, 9:30-11:30, RUD 25 3.101
Einlass: 9:10
Anmeldung: über AGNES
Es dürfen ein zweiseitig beschriebenes A4-Blatt und ein nicht-programmierbarer Taschenrechner benutzt werden
Klausurergebnisse
Klausureinsicht: Dienstag, 18.2.20 14-15 RUD25, 003
Übungen
Bitte bilden Sie Gruppen der Stärke 2-3,
geben Sie sich einen Gruppennamen (ohne Sonderzeichen) und tragen Sie diesen in Moodle ein.
Geben Sie eine gut leserliche Version der Lösung ab.
Es wird nur Papier akzeptiert
Auf dem Lösungsblatt müssen die Namen aller Gruppenmitglieder, die Matrikelnummern und der Gruppenname stehen.
Abgabetermin: Jeweils montags, nach der Vorlesung (!), 10.45.
Es gibt 13 Übungsblätter.
Zur Klausur oder mündlichen Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 50% der schriflichen Punkte hat.
Übungsaufgaben
Inhaltsverzeichnis
vorläufiges Skript zur Vorlesung (geTeXt unter Mitarbeit von Annette Kalbow) (aktualisiert: 30.12.19)
Folien zur Vorlesung (aktualisiert: 30.12.19)
Abbildungen aus dem Skript:
Binomialwahrscheinlichkeiten
Poissonwahrscheinlichkeiten
Geometrische Wahrscheinlichkeiten
Hypergeometrische Wahrscheinlichkeiten
Dichten mit Kumulanten (0,1,0,0)
Normalverteilung: 1 2 3 4
Zweidimensionale Normal
Faltung: 1 2 3 4 5 6 7
Zweidimensionale Normal: 1 2 3
Binomial und Normal: 1 2 3
Chi Quadrat: 1 2 3 4
Empirische Verteilungsfunktion
Histogramme: 1 2
Zufallszahlen: 1 2 3 3D 4 5 6 7
Verwerfungsmethode
Wolfgang Kössler
Erstellt am 03.09.19, zuletzt geändert am 10.10.19