Beginn: 13.4.2021 werden die ersten beiden Vorlesungen aufgezeichnet.
Sie kann dann über den in Moodle angegebenen Link heruntergeladen werden.
Dazu ist es erforderlich dass Sie sich in Moodle eintragen. Nach Ende der Einschreibfrist erhalten Sie das zugehörige Passwort.
Zur Übung und zu den Übungsaufgaben können im Moodle-Forum Fragen gestellt werden.
Sie werden zeitnah beantwortet.
Die Lösungen zu den Übungsaufgaben geben Sie bitte in Moodle ab.
Bitte beachten Sie, das erste Aufgabenblatt ist bis 25.4.20, 23:59 abzugeben.
Sprechzeit: Di. 14.00-15.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung.
Prüfung: mündlich
Zulassungsvoraussetzung: mindestens 115 Punkte bei den Übungsaufgaben
Prüfungstermine:
Do. 15.07.21 9:00-12:00, 14-17:00
Fr. 16.07.21 9:30-12:00, 14-15:00
Di. 10.08.21 9:00-12:00
Mi. 11.08.21 9:00-12:00
weitere Termine nach Vereinbarung
Ort der Prüfung: Zoom %oder4.003
Anmeldung: bei Frank Fuhlbrück und Wolfgang Kössler
Abmeldung: bei Frank Fuhlbrück und Wolfgang Kössler
Die Prüfung besteht aus einem praktischen Teil (SAS bzw. R-Programm schreiben) und einem theoretischen Teil
Unterschätzen Sie bitte den theoretischen Teil NICHT! Sie müssen die Methoden erklären können!
Sehen Sie weitere Hinweise im Moodle-Kurs.
Inhaltsverzeichnis(mur grobe Übersicht, genauer siehe Script)
Übungsaufgaben
Übung (Stand: 12.4.2021)
Verzeichnis der Beispieldateien
Beschreibung der Beispieldateien
Beispiele aus der Vorlesung
Beispiele aus der Vorlesung (R version)
Folien zur Vorlesung (Stand: 9.6.21, 15:00)
Handout zur Vorlesung (Textversion, 153 S.) (Stand: 9.6.21, 15:00)
Folien zur Vorlesung (R-Version, Frank Fuhlbrück, Stand: 24.6.2020)
Wolfgang Kössler
Erstellt am 1.3.21, zuletzt geändert am 9.6.21