Durch Angeben des ISMAP-Attributes im IMG-Element werden einer Referenz zusätzlich noch die Koordinaten des "Klicks" als Parameter mitgegeben. Das CGI-Script imagemap wertet diese aus und vermittelt anhand einer Konfigurationsdatei auf andere Dokumente (nicht nur HTML) weiter.
Zeilen, beginnend mit '#', sind Kommentare. Alle anderen Zeilen beginnen mit einem Bezeichner (default, circle, rect und poly), gefolgt von einer URL und optionalen Koordinatenpaaren -- getrennt durch Leerzeichen.
Eine Map-Datei kann zum Beipiel mit dem Programm /usr/local/bin/X11R5/bin/mapedit oder "per Hand" mit xv erstellt werden.
Die Map-Datei muß dann nur noch dem CGI-Script bekannt gemacht werden. Gafür gibt es zwei mögliche Wege:
Das Eintragen kann nur von den WWW-Administoren vorgenommen werden !
Dies ermöglicht es aber jedem zu Testzwecken eigene Maps zu erstellen und zu testen. (Im Original des CGI-Scriptes imagemap war diese Variante nicht vorgesehen!)
Dieses sensitive Bild erhält man durch:
<A HREF="/cgi-bin/imagemap/~ftpsoft/Docs/fish.map"> <IMG SRC="/~ftpsoft/Docs/fish33.gif" ISMAP></A>Ein weites Beispiel befindet sich hier !