9.3 Hilfsprogramm find ========================= find - sucht nach bestimmten Dateien find [Verzeichnis] [-Option...] [-Test...] [-Aktion...] find durchsucht eine oder mehrere Verzeichnishierarchien nach Dateien mit bestimmten Eigenschaften, und führt damit bestimmte Aktionen aus. Die Eigenschaften können durch Tests bestimmt werden. Optionen, Tests und Aktionen können mit Operatoren zusam mengefaßt werden. find bewertet für jede Datei in den Verzeichnishierarchien die Optionen, Tests und Aktionen von links nach rechts, bis ein falscher Wahrheitswert auf taucht oder die Kommandozeilenargumente zu Ende sind. Das erste Argument, das mit einem -, einer Klammer (, ), einem Komma , oder einem Ausrufezeichen ! beginnt, wird als Anfang einer Option oder Test interpretiert. Alle Argumente davor werden als Verzeichnisnamen interpretiert. Wenn kein Verzeichnis angegeben ist, wird das aktuelle Verzeichnis genommen. Wenn keine Aktion angegeben ist, wird die Aktion -print ausgeführt. Der Status von find ist Null, wenn alle Aktionen erfolgre ich waren, im Fehlerfall ist der Status größer als Null. |
next | back | 2017 - 1 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
OPTIONEN -daystart mißt die Zeiten für die -amin, -atime, -cmin, -ctime, -mmin und -mtime Eigenschaften vom Beginn des aktuellen Tages anstelle der letzten 24 Stunden -depth bearbeitet den Inhalt jedes Verzeichnisses vor dem Verzeichnis selbst -follow folgt den symbolischen Links; diese Option schließt -noleaf mit ein -maxdepth Ebenen steigt bis zu der gegebenen Zahl von Ebenen im Verzeichnisbaum auf (in der Hierarchie ab); bei 0 Ebenen werden die Tests nur auf die in der Komman dozeile übergebenen Dateien und Verzeichnisnamen angewendet -mindepth Ebenen steigt mindestens die gegebene Zahl von Ebenen im Verzeichnisbaum auf (in der Hierarchie ab); bei einer Ebene werden die in der Kommandozeile genan nten Dateien und Verzeichnisnamen nicht bearbeitet -noleaf erzwingt die Bearbeitung aller Verzeichniseinträge; -version gibt die Versionsnummer auf die Standardfehleraus gabe -xdev durchsucht keine Verzeichnisse in anderen Dateisys temem (auf anderen Partitionen) |
next | back | 2017 - 2 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
Tests: Alle numerischen Argumente können auf drei Arten angegeben werden: + N steht für alle Zahlen größer als N - N steht für alle Zahlen kleiner als N N steht für genau N Alle Tests werden auf die Dateien in den angegebenen Verzeichnissen einzeln angewendet. Die Tests liefern einen Wahrheitswert von 0 (Wahr), wenn der Test erfolgre ich war. -amin N auf die Datei ist vor N Minuten zugegriffen worden -anewer Referenzdatei auf die Datei ist vor weniger Zeit zugegriffen wor den, als seit der letzten Veränderung der Referenz datei vergangen ist; im Zusammenhang mit -follow tritt -anewer nur in Effekt, wenn -follow vor -anewer in der Kommandozeile steht -atime N auf die Datei ist vor N*24 Stunden zugegriffen wor den -cmin N der Status der Datei wurde vor N Minuten geändert -cnewer Referenzdatei der Status der Datei wurde vor weniger Zeit verändert, als seit der letzten Veränderung der Referenzdatei vergangen ist; zusammen mit -follow tritt -cnewer nur in Effekt, wenn -follow vor -cnewer in der Kommandozeile steht |
next | back | 2017 - 3 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
-ctime N der Dateistatus wurde vor N*24 Stunden geändert -empty die reguläre Datei oder das Verzeichnis ist leer -false ist immer falsch -fstype Typ die Datei ist in einem Dateisystem vom angegebenen Typ; unter anderem werden minix, msdos, ext und proc erkannt -gid N die Datei gehört der Gruppe mit der Kennzahl N -group Name die Datei gehört der Gruppe Name -inum IN die Datei belegt die Inode mit der Nummer IN -links N die Datei hat N (harte) Links -lname Muster die Datei ist ein symbolischer Link auf eine Datei oder ein Verzeichnis mit einem zum Muster passenden Namen -mmin N der Inhalt der Datei wurde vor N Minuten verändert -mtime N der Inhalt der Datei wurde vor IN*24 Stunden verändert -name Muster der Name der Datei paßt zu dem Muster |
next | back | 2017 - 4 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
-newer REFERENZDATEI die Datei ist später verändert worden als die REFERENZDATEI; zusammen mit -follow tritt -newer nur in Effekt, wenn -follow vor -newer in der Kommandozeile steht -nouser die Datei gehört keinem im System eingetragenen Benutzer -nogroup die Datei gehört keiner im System angemeldeten Gruppe -path MUSTER der Pfadname der Datei paßt zum MUSTER -perm MODUS die Zugriffsrechte auf die Datei entprechen exakt dem Modus; der Modus kann als Oktalzahl oder mit den bei chmod(1) beschriebenen Kennungen beschrieben werden -perm -MODUS (mindestens) die Zugriffsrechte für den Modus sind gesetzt -perm +MODUS die Zugriffsrechte entsprechen höchstens dem Modus (oder sind weiter eingeschränkt) -regex MUSTER der Pfadname paßt zu dem regulären Ausdruck MUSTER -size N[{c,k}] die Datei belegt N Datenblöcke zu 512 Bytes, bzw. N Bytes und N Kilobytes mit nachgestelltem c oder k -true ist immer wahr |
next | back | 2017 - 5 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
-type C die Datei ist vom Typ C; folgende Typen werden unterschieden: b gepufferte Gerätedatei für ein blockorien tiertes Gerät c ungepufferte Gerätedatei für ein zeichenorientiertes Gerät d Verzeichnis p benannte Pipeline (FiFo) f normale Datei l symbolischer Link s Socket -uid N die Kennziffer des Eigentümers ist N -used N auf die Datei ist N Tage nach der letzten Änderung zugegriffen worden -user NAME die Datei gehört dem Anwender NAME -xtype C das gleiche wie -type für alle Dateien, die keine symbolischen Links sind; wenn die Datei ein symbol ischer Link ist und die Option -follow nicht gesetzt ist, wird die Datei, auf die der Link zeigt, auf den Typ C geprüft; wenn die Option -fol low gesetzt ist, ist der Test wahr, wenn C = l ist |
next | back | 2017 - 6 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
Aktionen: -exec KOMMANDO; führt das Kommando aus; die Aktion ist wahr, wenn das Kommando einen Status von Null liefert; alle auf den Kommandonamen folgenden Argumente bis zu einem Semikolon ; werden als Kommandozeilenargu mente für das Kommando interpretiert; das Semikolon kann nicht weggelassen werden, und es muß durch mindestens ein Whitespace von der letzen Option getrennt werden; die Konstruktion {} wird durch den Pfadnamen der Datei ersetzt; die Klammern und das Semikolon müssen in der Kommandozeile für find quotiert werden, damit sie nicht von der Shell bearbeitet werden -fprint AUSGABEDATEI schreibt den Pfadnamen der gefundenen Datei in die AUSGABEDATEI; wenn die AUSGABEDATEI nicht existiert, wird sie erzeugt, sonst wird sie erweit ert; die Standardausgabe und die Standardfehleraus gabe werden als /dev/stdout und /dev/stderr ange sprochen -fprint0 AUSGABEDATEI schreibt den Namen der gefundenen Datei in die AUSGABEDATEI und schließt die Ausgabe mit einem Nullbyte ab, wie -print0 |
next | back | 2017 - 7 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
-fprintf AUSGABEDATEI FORMAT schreibt den Namen der gefundenen Datei in die AUS GABEDATEI und benutzt dabei das FORMAT mit Son derzeichen wie bei printf -ok KOMMANDO; wie -exec, vor der Ausführung des KOMMANDOS wird aber noch eine Bestätigung erwartet; nur eine Eingabe, die mit einem Y oder einem y beginnt, führt zur Ausführung des Kommandos -print gibt den vollständigen Pfadnamen der gefundenen Datei auf die Standardausgabe -print0 gibt den Pfadnamen der gefundenen Datei, von einem Nullbyte abgeschlossen, auf die Standardausgabe; auf diese Weise können auch Pfadnamen korrekt weit erverarbeitet werden, die ein Zeilenende enthalten -printf FORMAT gibt für die gefundenen Datei die Zeichenkette FORMAT auf der Standardausgabe aus; FORMAT kann verschiedene Sonderzeichen und Platzhalter enthalten, die von find bearbeitet werden: Sonderzeichen, Zeitstempel der Dateien, Dateigröße, Zugriffsrechte, Position im Dateibaum, Nutzername und Gruppename des Eigentümers (siehe Manual) |
next | back | 2017 - 8 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
-prune wahr, wenn die Option -depth gesetzt ist; sonst falsch -ls zeigt das Verzeichnis in dem die getestete Datei gefunden wurde mit ls -dils an Operatoren: Die Optionen, Tests und Aktionen können mit Operatoren verknüpft werden. Die Bearbeitung erfolgt prinzipiell von links nach rechts. ( Ausdruck ) die Klammern fassen den Ausdruck zu einer Operation zusammen ! Ausdruck "! Ausdruck" ist wahr, wenn der " Ausdruck " falsch ist" -not Ausdruck ist ebenfalls wahr, wenn der Ausdruck falsch ist Ausdruck1 Ausdruck2 oder Ausdruck1 -a Ausdruck2 oder Ausdruck1 -and Ausdruck2 UND Verknüpfung; wenn Ausdruck1 wahr ist, wird Aus druck2 bewertet (ausgeführt) Ausdruck1 -o Ausdruck2 oder Ausdruck1 -or Ausdruck2 ODER Verknüpfung; Ausdruck2 wird bewertet (aus geführt), wenn Ausdruck1 falsch ist Ausdruck1 , Ausdruck2 Liste; beide Ausdrücke werden immer bewertet (aus geführt); der Wahrheitswert des gesamten Ausdrucks entspricht dem von Ausdruck2 |
next | back | 2017 - 9 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |
|
back | 2017 - 10 | Fri Apr 7 14:46:39 CEST 2017 |