Betriebssystem UNIX - Werkzeuge und UNIX-Schnittstelle
Diese Lehrveranstaltung besteht aus den Vorlesungen "UNIX-Schnittstelle" und
"Werkzeuge" und einer Übung mit Praktikum.
Sie wurde das letzte Mal im Sommersemester 2014 gehalten.
Werkzeuge
Jan-Peter Bell
Gliederung
(Folien nicht aktuell, bitte Jahreszahl beachten)
-1. Vorbemerkungen(SS2014)
Ich kenne jemand, der weiß wo's steht - Literatur.
0. Tools unter UNIX(SS2014)
Anstelle einer Einleitung - einige Beispiele
1. SCCS, RCS, CVS und SVN(SS2014)
Wie verwaltet man komplexe Quelltexte ohne daß
man mal vor dem Nichts steht?
2. make(SS2014)
Ein Hilfsprogramm zur Verwaltung von veränderlichem Gut
für vergessliche und faule Unix-Anwender.
3. Hilfsmittel zur Compilierung und Testung(SS2014)
Linux: gcc, gdb, ldd, strace, top free, vmstat, slabtop
Solaris: gcc, gdb, ldd, truss, gcore, plimit, coreadm, preap, dtrace, pmap, trapstat, pargs
4. configure, autoconf und automake(SS2014)
Wie kann man sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen?
5. rpm(SS2014)
Softwarepakete aus- und einpacken.
6. Reguläre Ausdrücke(SS2014)
Reguläre Ausdrücke - ein Gespenst geht um im Unix.
7. Shells - die Kommandosprachen des Unix.
oder Wie sag ich's meinem Computer?
sh (SS2014)
csh (SS2014)
ksh (SS2014)
8. awk(SS2014)
Ein Filter oder eine leistungsfähige Programmiersprache?
9. Hilfsprogramme für das Arbeiten mit Files
sed:
Ein kleiner Übersetzer für alle Fälle (SS2014)
grep, egrep, fgrep:
das suchen von Zeichenketten in Files (SS2014)
find:
Die Kunst zu suchen oder suchet so werdet ihr finden. (SS2014)
Übungsaufgaben SS2014
Vorlesungsscript
Jan-Peter Bell
Tuesday, 01-Aug-2017 10:04:26 CEST