UNIX-Crashkurs ============== Jan-Peter Bell bell@informatik.hu-berlin.de Lehrstuhl für Systemarchitektur April 2010 |
next | back | SS 2010 - 1 |
UNIX-Einführung =============== (Crashkurs) Jan-Peter Bell bell@informatik.hu-berlin.de Lehrstuhl für Systemarchitektur und was ich machen will: Einführung in UNIX ================== "UNIX - für Anfänger" ===================== "UNIX - für Dummies" ===================== "Nutzung von UNIX an Hand von Beispielen" ========================================= "Bells bunte Bude" ================== Ein paar Worte zum Vortragenden. |
next | back | SS 2010 - 2 |
1.Vorbemerkungen ================= Ziele ----- 1. Angst vor dem Ungeheuer "UNIX" nehmen 2. Arbeitsmöglichkeiten im UNIX vorstellen 3. Elementare UNIX-Befehle erläutern und demonstrieren 4. Benutzung von grafische Oberflächen demonstrieren - Desktop 5. UNIX für die tägliche Arbeit nutzen nicht: Systemadministration, UNIX installieren, Drucker konfigurieren Voraussetzungen --------------- Man weiß, was ein Computer ist und wie Tastatur und Maus zu benutzen sind. Vorgehensweise -------------- Heute: Vorlesung mit Fragen JvN Haus Raum III.101, 9:15-15:00 Uhr Morgen und Übermorgen: Betreutes Praktikum JvN Haus Raum III.2.10 - III.2.13, 8:00 - 9:00 Uhr |
next | back | SS 2010 - 3 |
Kapitelstruktur --------------- - Etwas Theorie, Lesen kann ja jeder - Beispiele - Beispiele - Fragen, Diskussion Gliederung ---------- 1. Vorbemerkungen Ziele Voraussetzungen, Vorkenntnisse Kapitelstruktur Diskussion des Inhaltes Literatur Rechenbetrieb am Institut 2. Was ist UNIX? Entwicklung des UNIX - ein wenig Geschichte 3. Erste Schritte Login, Logout, Passworte 4. Wo bekomme ich Hilfe man, info, help 5. WWW-Browser Mozilla, Firefox und Konqueror, ... |
next | back | SS 2010 - 4 |
6. Mailtools Lesen und schreiben von Mails. Mailtools konfigurieren. 7. Rechner am Institut für Informatik Wie und mit welchem Account kann ich die Rechner am Institut nutzen? Welche Möglichkeiten gibt es außer UNIX? 8. Elementare Kommandos für Direktories und Files Was sind Files? Was sind Direktories? Das Filesystem des UNIX. pwd, cd, ls, mkdir, file, touch ls, more, less, tail, head, od, cat 9. Meine Arbeitsumgebung Punktfiles und huinstall 10. Pipes und andere Besonderheiten Umlenkung von Ein- und Ausgabeströmen 11. Kommandosprache sh und csh Shells und was man damit machen kann - sh, bash, csh, tcsh 12. Editieren von Files vi und andere Schäußlichkeiten 13. Nützliche Hilfen Einpacken und auspacken von Files: tar, gzip Versionskontrollsysteme: svn |
next | back | SS 2010 - 5 |
14. Nutzung des lokalen Netzwerkes Nutzen von DNS, NFS -Besonderheiten 15. Sicherheit - Kommunikation mit ssh Sicher und einfach durchs Netz - SSH konfigurieren (PuTTy, WinSCP) 16. Grafische Oberflächen X-Windows, Windowsmanages (vwm, fvwm, KDE, GNOME) 17. Linux-Install-Party Durch die Fachschaft Reihenfolge kann geändert werden. Fragen erleichtern die Kommunikation. Alle Folien (wenn vorhanden): https://www2.informatik.hu-berlin.de/~bell/Anfaenger-Crash_SSL/Folien/ vom langen UNIX-Kurs 2009 https://www2.informatik.hu-berlin.de/~bell/Anfaenger_SSL/Folien/ Praktikumsaufgaben: https://www2.informatik.hu-berlin.de/~bell/Anfaenger-Crash_SSL/praktikum1.pdf https://www2.informatik.hu-berlin.de/~bell/Anfaenger-Crash_SSL/praktikum2.pdf .... https://www2.informatik.hu-berlin.de/~bell/Anfaenger-Crash_SSL/praktikum6.pdf |
next | back | SS 2010 - 6 |
Ergebnis -------- UNIX ist kein Fremdwort mehr. Man weiß, wie man sich helfen kann. Man ist kein UNIX-Dummy mehr. |
next | back | SS 2010 - 7 |
Literatur ========= Bücher für den Fernseher ------------------------ UNIX für Dummies J. R. Levine, M. L. Young MITP ISBN 3-8266-2932-9 20,- Euro Keine Angst vor UNIX/Linux C. Wolfinger ISBN 3-54043-2035 30,- Euro UNIX - Eine praktischer Einstieg A. Willemer ISBN 3-898721-1572 16,- Euro Wie werde ich UNIX-Guru A. Willemer ISBN 3-89842-2402 34,90 Euro |
next | back | SS 2010 - 8 |
Nachschlagewerke ---------------- Linux in a Nutshell E. Siever O'Reilly ISBN 3-89721-1572 36,- Euro Linux - User-Referenz K.Günther; K.Grelk; T.Zilm ISBN 3-82660-7090 34,95 Euro UNIX in a Nutshell A. Robbins ISBN 3-89721-1939 30,- Euro Linux J.Gulbins, K.Obermayr, Snoopy ISBN 3-54000-8152 KDE 3 T. Diehl ISB 3-93467-8785 45,50 Euro |
next | back | SS 2010 - 9 |
Preiswertes ----------- Preiswert muß nicht immer schlecht sein. RRZN-Handbücher für staatliche Hochschulen Preise zwischen 4,-Euro und 6,50 Euro http://www.rrzn.uni-hannover.de/buecher.html Vertrieb im Lesesaal des CMS in Adlershof, wenn das Buch vorhanden ist. OpenSUSE - Nutzung mit der grafischen Oberfläche KDE 4.1 6.Auflage Unix - Benutzung/Eine Einführung 13.-15. Auflage OpenOffice.org und StarOffice - Arbeiten mit OpenOffice und StarOffice 6.Auflage SuSE Linux 11.0 OSS - Systembetreuer 1.Auflage SuSE Linux 11.0 OSS N - Netzwerkadministration 1.Auflage |
next | back | SS 2010 - 10 |
Historisches - für Kommandozeilenfreaks --------------------------------------- UNIX J.Gulbins Springer-Verlag ISBN 0-387-19248-4 ???,- Euro Der UNIX-Werkzeugkasten Programmieren mit UNIX B.W. Kernighan; R.Pike ISBN 3-446-14273-8 Manuals ------- UNIX System V/386 Release 4 User's Reference Manual Prentice-Hall International 1992 ISBN 0-13-957549-9 On-Line-Manuals Section 1 auf jedem Rechner man <Kommando-Name> man man |
back | SS 2010 - 11 |