> Projekt: Software-Sanierung > Projekt-Management > Protokolle > Protokolle zu den Projekttreffen > Wintersemester 99/00

Protokolle zu den Projekttreffen

Wintersemester 99/00

 

Die Projektarbeit im Wintersemester 1999/2000 erfolgte in zwei
getrennten Gruppen.

Eine Gruppe (9 Teilnehmer) wurde fuer Neueinsteiger eingerichtet,
in der sich die Mitglieder mit den bisherigen Ergebnissen vertraut
machen konnten und eine weitere Teilaufgabe in die Untersuchung
einbezogen (Detektoren).

In der Gruppe der aus den vergangenen beiden Semestern verbliebenen
Mitglieder (6 Teilnehmer) wurde schwerpunktmaessig an getrennten
Themen weitergearbeitet.


A) Projektthemen / Treffen in der Gruppe der Neueinsteiger:

1. Aufgabe: Dokument zur Projektuebersicht durcharbeiten

K. Bothe: kurze Einf"uhrung (Anliegen der Physiker, Projektthemen ...)

2. Aufgabe: Pflichtenheft Manuelle Justage durcharbeiten

K. Bothe: UML-Diagramm Motor-Klasse

3. Aufgabe: Pflichtenheft zu Detektoren durcharbeiten

K. Bothe: allg. Grundlagen zum Testen,
cte-Diagramme zu Motoren

4. U. Sacklowski: erweitertes Pflichtenheft fuer 0-dimensionale
Detektoren (Zaehlrohr) vorgestellt

5. Zwei Aufgaben:
- UML-Diagramm fuer 0-dimens. Detektoren entwickeln
- Kritik, Fragen zu neuem Pflichtenheft-Teil Zaehlrohr schriftlich

U. Sacklowski: Topographie-Dokumente (Einf"uhrung)

6. Pflichtenheft-Dokumente Topograpie: lesen, Kritik, Probleme schriftlich

7. U. Sacklowski: Auswertung der 5. Aufgabe (Kritik zu Zaehlrohr-Pflichtenheft)


letzte 4 Veranstaltungen: 4 getrennte Aufgaben in 4 Gruppen

8. J. Picard, A. Paschold, R. Harder:
Radicon-SCS: unterste Implementationsebene

9. W. Bartels, M. Mueller: Oberflaecheprogrammierung unter VisualC++

10. J. Ullrich, S. Berndt:
Erarbeitung von Testfaellen nach der Klassifikationsbaummethode
und Zusammenstellung mit dem cte

11. A. Schad, S. Luehnsdorf:
Radicon-SCS: zweite Implementationsebene

B) Treffen in der Gruppe der laengerfristigen TeilnehmernIn:

18. 11. 1999
------------

1. K. Bothe: Auswertung der Umfrage zum bisherigen Projektverlauf:

- Lehren aus unserem bisher einjaehrigen Projekt:

a) Was war wichtig (positive Erfahrungen)?
b) Was waere das naechste Mal anders zu machen?

- Aufbauend auf dem aktuellen Stand: Wie soll es weitergehen?

a) Prioritaeten
b) Arbeitsprinzipien, Organisatorisches
c) Wuensche / Anregungen ...

2. K. Bothe: Problemliste
(ungleicher Studienabschnitt,
Projektmanagement nicht wie in SW-Firmen moeglich,
Entfernung von Physikern, strenges Testregime fehlt noch)

Beschluss: Hinweis auf Web-Seite: 'Was ist neu?'


9. 12. 99
---------

1. K. Schuetzler: Makros - Aufbau und Verarbeitung


2. K. Schuetzler, D. Hepp, S. Freund:
Probleme u. Aufwandsabschaetzung einer Portierung
(Windows NT, Borland 5.02, 32 Bit)

3. S. Freund, D. Hepp: Ansatz zu einer automatischen Justage

4. K. Bothe: Information zur Extraktion eines unabhaengigen
Teilsystems zur Manuellen Justage
(ca. 4000 Quelltextzeilen,
Pflichtenheft 'Manuelle Justage' in Englisch)
(Autor: Dr. Z. Budimac, Novi Sad)

5. U. Sacklowski: Verifikation der (neuen) Quellen ?
(lauffaehige Version?)

6. Sonstiges:

- neue Dokumente
- Fragen zu bisherigen Projekterfahrungen
- andere Aktivitaeten (Projekt99-Seminar)
- ...


17. 2. 2000
-----------

1. S. Freund, D. Hepp: Stand: automatische Justage
2. Erzeugung einer lauffaehigen Version
3. Planung der weiteren Arbeit
4. K. Bothe: Information zur Arbeit am Radikon-Detektor
(im Seminar der Neueinsteiger)