- Besichtigung des RTK-Systems vor Ort: 06.11.98/10.11.98
Ort:
Institut für Physik
Arbeitsgruppe Röntgenbeugung an Schichtsystemen
Prof. Rolf Köhler
Hausvogteiplatz 5-7
10117 Berlin
(am U-Bahnhof Hausvogteiplatz)
Treffpunkt:
Beim Pförtner in diesem Haus
Zeit:
- 6.11. (Freitag), 10.00 Uhr
oder
- 10.11. (Dienstag), 15.30 Uhr
Referent:
Herr Pfeiffer
- Projektgruppen-Treffen : 13.11.98
- zur Abrechnung des Projekts als Kurs oder Halbkurs:
- zusammen mit SE-Vorlesung SS 98 oder SS 99: Anrechnung als Kurs,
- mit ausgewaehlten Kapiteln der SE-Vorlesung: als Halbkurs,
- falls persoenliche Entscheidung getroffen: bitte melden
- Anmerkungen zum Gebiet "Reverse Engineering"
- naechste Aufgaben diskutiert:
Aufgabe 0 (Sichtung und erste Analyse der Quellen)
bis 19. 11. 98 (Resultat als Email)
- SNiFF: kurze Einfuehrung und Demonstration
- Projektgruppen-Treffen : 20.11.98
- naechste Aufgaben (Verteilung):
0. lauffaehige Borland-Version
erzeugen: Auerbach, Klump
- Pflichtenheft:
Fenster erfassen, Termin 27. 11. 98: Wenzel
Beziehung: Dialoge - Programm: Klump
Interviews mit Physikern: Klump, Wenzel, Wolf
- Geraeteansteuerung: Hepp, Freund, Rumstich
- Oberflaechenprogrammierung: Auerbach
einschliesslich der Sichtung bzgl. geeigneter B++-Tools
- Analyse mit McCabe:
Portierung nach GNU-C++: Luetzkendorf
Analyse mit McCabe: Luetzkendorf, Gollnick
- Auswertung: Aufgabe 0 (Sichtung und erste Analyse der Quellen)
- Projektorganisation:
- Dokumentenverwaltung, Projektprotokolle, Richtlinien fuer Dokumente
- Projektgruppen-Treffen : 27.11.98
- Stand und naechste Aufgaben (erste Diskussion):
- Komplex: Sichtung und erste Analyse der Quellen
- Zusammenfassung der ersten Analyse (Prof. Bothe, T.: kommende Woche)
- Komplex: lauffaehige Borland-Version erzeugen
- Compilierung der Quellen noch nicht fehlerfrei. Deshalb Treffen von Herrn
Klump mit Herrn Pfeiffer (Ort: PC-Pool, T.: 04.12.989, 10.00 Uhr)
- Komplex: Pflichtenheft
- Fenster erfassen
Gewinnung weiterer Dialogobjekte ueber den Projekt-Ressourcenmanager.
Herr Wenzel, T.: 01.12.98
- Komplex: Geraeteansteuerung:
- Die E/A ist entsprechend der Dokumentation zur Oberflaeche von Herrn Auerbach
zu erarbeiten.
- Die Manuals zur Geraetesteuerung wurden an Herrn Freund und Herrn Hepp
uebergeben.
- Komplex:Oberflaechenprogrammierung
- Bestandsaufnahme hinsichtlich Implementierung; daraus abgeleitetKritik
und Empfehlungen (Herr Auerbach)
- Komplex: Analyse mit McCabe
- Portierung der Borland-Sourcen nach ANSI-C:
teilweise realisiert, wird durch Herrn Luetzkendorf fortgesetzt
- Weitere Punkte:
- An die ausstehende Problemliste (Schwachstellen des vorliegenden Systems)
ist Herr Pfeiffer zu erinnern (Herr Sacklowski)
- Die ParadigmPlus - Dokumentation ist zu ueberarbeiten (Herr Sacklowski,
T.: 01.12.98)
- Die Uebersicht zu den DLL's wird erst in das Internet gesetzt, wenn
eine fehlerfreie Uebersetzung der Sourcen erfolgt ist.
- Die Borland C++-Dokumentation ist vom Rechenzentrum anzufordern (Herr
Sacklowski)
- Projektgruppen-Treffen : 04.12.98
- Vortrag von HerrnPfeifer zur Oberflaeche unf zur Funktionalitaet der
Topographie
- Die ausstehende Problemliste wird von Herrn Pfeiffer nachgereicht
- Projektgruppen-Treffen : 11.12.98
- Vortrag von Herrn Pfeifer zur Diffraktometrie.
- Projektgruppen-Treffen : 18.12.98
- Diskussion einer Problemliste (als Kopie ausgeteilt)
- Schwerpunkte, Probleme:
- Offenes Problem: warum keine Compilation mit Borland C++ 5.0 moeglich?
- Bezeichneruebersicht von Herrn Auerbach (je Datei: Variablen, Funktionen
...) soll Bestandteil der Entwicklerdokumente werden.
- SNiFF und Borland C++: Probleme bei Nutzung mehrerer Entwicklungsumgebungen
- Borland C++: Eine Sackgasse der Entwicklung?
- Portabilitaet: Wie kann Umstieg auf anderes Compilersystem unterstuetzt
werden (z. B. gcc)?
- Dokumentenstruktur von Herrn Klump: spezielle Strukturen fuer unterschiedliche
Dokumentenarten sinnvoll
- Format fuer Dokumente: HTML empfohlen, aber: Achtung bei Umlauten
- Vortraege geplant fuer Geraetesteuerung, Oberflaechenprogrammierung
u. a.
- Halbkurs "Projekt: SW-Sanierung" soll um ein Semester gestreckt werden.
Alternativ moeglich: Ergaenzung zu einem Kurs (Software Engineering /
Projekt: SW-Sanierung) oder durch Auswahl einiger Themen aus HK SE nur
Halbkurs
- Herr Sacklowski stellt Konzept fuer hierarchische Struktur des Pflichtenheftes
vor (entsprechend Fensterstruktur des existierenden Projekts)
- Projektgruppen-Treffen : 8.1.99
- Vortrag von Prof. Bothe zu Dokumenten der Phase Analyse und Definition:
- Grundlagen: Ziele, Inhalte, Standards, Beispiel (nach Balzert 96)
- Praxissituation: Analyse nach Artikel in Softwaretechnik-Trends Mai
98
- Projektgruppen-Treffen : 15.1.99
- Diskussion unseres ersten Pflichtenheft-Dokuments
(Teil: Probe und Kollimator manuell justieren)
Schwerpunkte:
- zu Inhalt und Form des Dokuments als moegliches Muster fuer weitere
Dokumente
-> Problem: Ist-Zustand und Soll-Zustand unterscheiden (Soll-Zustand: z.
B. durch Aenderungswuensche)
-> Begriffe fest (einheitlich)
-> Gehoert die Beschreibung jedes einzelnen Motors in das PfHeft?
-> Zu Beginn: EINGABEDATEN zusammenfassen
-> Vorschlaege werden eingearbeitet
- Kritik der zugehoerigen Dialogbox 'Manuelle Justage'
-> Vorstellung einer alternativen Version (K. Bothe)
- Vom Pflichtenheft zur objektorientierten Modellierung:
die Klasse 'Motor'
-> Kopie einer Klasse wurde ausgeteilt
(Diskussion verschoben)
- Projektgruppen-Treffen : 22.1.99
- Vortrag von A. Auerbach zur Oberflaechenprogrammierung unter Windows:
Schwerpunkte:
- dynamisches Linken unter Windows
- API-Funktionen fuer die Oberglaechenprogrammierung
-> Beispiel unter C
- OWL: komfortable Oberflaechenprogrammierung unter Borland C++
Probleme:
- Einbeziehung von OWL in unser Projekt: hoehere Flexibilitaet
- aber: OWL in Zukunft von Borland nicht mehr unterst"utzt