Protokoll zum Projektgruppentreffen vom 06.06.2000 -------------------------------------------------- Protokollant: Derrick Hepp Tagesordnung ------------ 1. Anmerkungen zum letzten Projektprotokoll [S.Luetzkendorf] * Nummerierung verwirrend - deshalb ab jetzt: Punkt 0. faellt weg, dafuer Eintrag des Protokollanten * Herr Sacklowski stellt die letzten Protokolle ins Netz * zum Thema: "Wrapperklasse" + Argument von S.Luetzkendorf (Einarbeitungsaufwand) ist unrelevant, da Einarbeitung bei allen erfolgt ist + demgegenueber steht aber der Aenderungsaufwand als schwerwiegender Aspekt 2. cvs-Regime: Was tun bei neuen Versionen Layout,Kommentierung - dazu: J.Picard - Formatierungstool 'astyle' Vortrag: Artistic Style - ein freier schneller kleiner Formatierer fuer C, C++, Java-Quellcode ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ * Problem: Sourcen unformatiert (wilde Einschuebe, TABs, Leerzeichen) -> Sysiphus-Aufgabe, die Formatierung fuer alle Quellen durchzufuehren * (moegliche) Loesung: Programm astyle + WWW-Adresse: astyle.sourceforge.net + astyle soll unter Windows/DOS und Linux laufen (bei J.Picard funktionierte es nur unter Windows/DOS) + Kommandozeilenprogramm + unzaehlige Parameter zur Behandlung von Einzuegen,Ausdruecken,Klammern, Anweisungen etc. + Moeglichkeit, in einer Konfigurationsdatei mehrere Parameter zusammenzufassen + es existieren auch Vorgaben (Styles) z.B. fuer C, C++, Linux, GNU, Java * J.Picard hat einige Optionen, die sich mit unseren Codekonventionen decken, zusammengestellt * Darstellung der Leistungsfaehigkeit des Tools anhand eines VORHER-NACHHER-Vergleichs fuer counters.cpp + Feststellung: ueberfluessige Leerzeichen bleiben, TABs werden nicht eleminiert -> Loesung: Perl-Script # Wortmeldungen: K.Schuetzler : Frage, ob unsere Codekonventionen an den Automatismus angepasst werden sollen. Programm ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss. J.Picard : Anregung, das Programm an unsere Wuenschen selbst anzupassen (freier Quellcode unter GNU-Lizenz). U.Sacklowski: astyle ist ein gutes Tool, deshalb sollte es von allen Projektteilnehmern benutzt werden. * auf Anregung von U.Sacklowski wird astyle in die Webdokumentation als Werkzeug aufgenommen, dafuer ist es aber notwendig, dass J.Picard Hinweise dazu gibt, welche Formatierungen nicht funktionieren # Wortmeldungen: Prof. Bothe: Sollte jeder seinen Teil des Sourcecodes damit formatieren oder waere es besser, ein Projektmitglied nimmt sich zentral alle Sourcefiles vor? einhellige Meinung -> zentral Prof. Bothe/ U.Sacklowski/K.Schuetzler : bei Aenderungen im cvs-System muss eine Benachrichtigung an alle Projektmitglieder erfolgen 3. Funktionalitaet des RTK-Systems aus Anwendersicht Demonstration durch U. Sacklowski * Ziel: Abgleich des Wissensstandes fuer alle Projektteilnehmer Schnittstellen der einzelnen Gruppen erlaeutern * zuvor: kurze Erlaeuterung des WWW-Doku-Systems zum Projekt, insbesondere Entwicklerdokumente + neue Kategorisierung + neu: Use-Case-Diagramme + neu: Diffraktometrie-Gesamtdoku + in naechster Zeit muessen noch einige Fenser-Dokus ergaenzt werden * Demonstration des RTK-Programms (fuer Projektgruppe 99): + kurze Einfuehrung in das Programm + benoetigte Dateien (DLLs, INI-, Makrofiles) + kurze Erklaerungen zu Makro-Dateien + Start mit Erlaeuterungen zur Initialisierungsphase + Hilfesystem + Nennung der Hauptaufgaben (Use-Cases) des Programms + Basisfunktionen zu Motoren -> Settings/Einstellungen Detektoren -> -- // -- Allgemeine Einstellungen + Szenarien: manuelle Justage Diffaktometrie -> Scan/Step-Scan (0-dim. Detektor) Reflektometrie -> Areascan (0 und 1-dim. Detektoren) + Beruehrungspunkte: Areascans -> abspeichern -> Zugriff auf Datei -> 3D-Auswertung Justagen (manuelle, mglw. automatische) -> Makroausfuehrungen 4. Wortmeldungen zu aktuellen Arbeiten mussten wegen Zeitknappheit entfallen 5. Sonstiges (Prof. Bothe) musste auch entfallen Naechstes Mal: * zur Bojic-Methode der Komponenten(-wieder-)gewinnung: R. Hader, A. Paschold, J. Picard stellen Tool zur Protokollierung von Methodenaufrufen vor