develop.ini:   Sektion: Scan

Initiator U. Sacklowski
Version: 07.11.01


Es sind folgende Angaben je Parameter zu machen:
- Wertebereich bzw. Werte. Form: [ ... ]
- Einheit
- repraesentiert durch "variable"
- inhaltliche Beschreibung, gegebenenfalls mit Bezug zu Fenstern
- Autor

Kommentare:
- zu einzelnem Parameter:  nachfolgend eingerueckt und ohne Kennung.
- zu mehreren Parametern:  vorangestellt mit #-Kennung
- Originalkommentare aus der  Steerng.ini - Datei: ##-Kennung

Ergaenzungen/Aenderungen durch andere Projektmitglieder sind mit Namen und
Datum zu kennzeichnen.

[Scan]
xo=18
    Default-Wert: 500
    Einheit: Pixel
    Bereich: [int]
    repräsentiert durch: "WndRect.left"
    sinnvoller Wert: positive Integerwerte
    x0 ist X-Koordinate der linken oberen Ecke des Scan-Fensters:
    der Wert sollte so gewählt werden, daß das Fenster bei Aufruf sichtbar ist
    (-> Berndt, Ullrich)
yo=24
    Default-Wert: 400
    Einheit: Pixel
    Bereich: [int]
    repräsentiert durch: "WndRect.top"
    sinnvoller Wert: positive Integerwerte
    y0 ist Y-Koordinate der linken oberen Ecke des Scan-Fensters: der Wert sollte so gewählt werden, daß das Fenster bei Aufruf sichtbar ist
    (-> Berndt, Ullrich)
dx=822
    Default-Wert: 400
    Einheit: Pixel
    Bereich: [int]
    repräsentiert durch: "WndRect.right" (x0+dx)
    sinnvoller Wert: positive Integerwerte
    dx gibt die Breite des Scan-Fensters ausgehend von der linken oberen Ecke an
    (-> Berndt, Ullrich)
dy=598
    Default-Wert: 400
    Einheit: Pixel
    Bereich: [int]
    repräsentiert durch: "WndRect.bottom" (y0+dy)
    sinnvoller Wert: positive Integerwerte
    dy gibt die Höhe des Scan-Fensters ausgehend von der linken oberen Ecke an
    (-> Berndt, Ullrich)
DataPath=c:\
    Default-Wert:'C:\\'
    Einheit:
    Bereich: [char 80]
    repräsentiert durch: szDataPath
    sinnvoller Wert: ein existierendes Verzeichnis
    'DataPath' ist der aktuelle Datenpfad, der bei Öffnen des Scan-Fensters gesetzt wird. Er kann in der Dialogbox 'Setup AreaScan'  geändert
werden.
    (-> Berndt, Ullrich)
ExposureTime=10.00
    Default-Wert: 1.0
    Einheit: Sekunden
    Bereich: [float]
    repräsentiert durch: fMaxTime
    sinnvoller Wert: positive Floatwerte
    'ExposureTime' ist die Meßzeit.
    (-> Berndt, Ullrich)
Failure=0.02
    'Failure' wird vom Programm nicht eingelesen (im Programm auf 0.02 gesetzt)
    (-> Berndt, Ullrich)
ExposureCounts=10000
    Default-Wert: 10000
    Einheit: Impulse
    Bereich: [long]
    repräsentiert durch: dwMaxCounts
    sinnvoller Wert: positive Integerwerte
    ExposureCounts sind die Meßimpulse.
    (-> Berndt, Ullrich)
SaveOnReady=1
    Default-Wert: 1
    Einheit:
    Wertebereich: [int]
    repräsentiert durch: bSaveOnReady
    sinnvoller Wert: die Werte (0 für aus und 1 für an) genügen
    'SaveOnReady' ist 0 oder 1, je nachdem, ob am Ende einer Messung gespeichert werden soll oder nicht.
    (-> Berndt, Ullrich)
DynamicStepWidth=1
    Default-Wert: 0
    Einheit:
    Wertebereich: [int]
    repräsentiert durch: bDynamicStepWidth
    sinnvoller Wert: die Werte (0 für aus und 1 für an) genügen
    'Dynamic StepWidth' ist die dynamische Schrittweite;
    ist 0 wenn nicht anzuwenden, 1 sonst die Schrittweite wird abhängig von der gemessenen Intensität gesteuert
    (-> Berndt, Ullrich)
Level 0 2000 2
Level 1 3000 1.5
Level 2 4000 1.4
Level 3 5000 1.3
Level 4 6000 1.2
Level 5 8000 1.1
Level 6 10000 1
Level 7 12000 0.9
Level 8 16000 0.8
Level 9 20000 0.7
Level 10 25000 0.5
    Level a b c
    Default-Wert:""
    Einheit: (a,b,c) (Level,Impulse,Schrittweitenfaktor)
    Wertebereich:(a,b,c) (int,float,float)
    repräsentiert durch: Scaler[20], dabei sind die Impulse eines bestimmten Levels in Scaler[Level] und die zugehörigen Schrittweitefaktoren in
Scaler[Level+10]
    sinnvoller Wert:(a,b,c) (natürliche Zahlen von 0 bis 9,positive Integerwerte,positive Floatwerte)
    'Leveli' mit i=0..n (n Anzahl der Level (Standard:10) im Ini-File-Abschnitt, dabei müssen alle Indizes vorkommen)
    enthält alle Werte für dynamische Schrittweitensteuerung
    hinter jedem Level stehen jeweils 2 Werte, der erste gibt die Intensität an, bei der die Schrittweite um den Faktor des 2.Wertes geändert werden soll
   (-> Berndt, Ullrich)