[J] | S. Jukna. Crashkurs Mathematik für Informatiker. Vieweg+Teubner, 2008. Link |
[St] | A. Steger. Diskrete Strukturen. Springer, 2007 (2. Auflage). Link |
[MM] | C. Meinel und M. Mundhenk. Mathematische Grundlagen der Informatik. Mathematisches Denken und Beweisen. Springer Vieweg, 2015 (6. Auflage). Link |
[B] | A. Beutelspacher. "Das ist o.B.d.A. trivial!" Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken. Vieweg, 2002 (6. Auflage). Link |
[D] | R. Diestel. Graphentheorie. Springer, 2017 (5. Auflage). Informationen zum Buch sind hier erhältlich. |
[LPV] | L. Lovasz, J. Pelikan und K. Vesztergombi. Discrete Mathematics. Elementary and Beyond. Springer, 2003. Link |
[KBB] | Uwe Kastens und Hans Kleine-Büning. Modellierung. Grundlagen und formale Methoden. Hanser, 3. überarbeitete Auflage, 2014. |
[C] | Peter J. Cameron. Combinatorics: Topics, Techniques, Algorithms. Cambridge University Press, 1994. |
Einige der Bücher sind für Angehörige der HU Berlin online erhältlich (siehe Verlinkung). Loggen Sie Sich dazu auf der Seite via Shibboleth mit ihrem CMS-Account ein (über Log In, Access via your institution, Find your institution: Humboldt Universität zu Berlin). Alternativ können Sie ggf. über eine VPN-Verbindung über das HU-Netz direkt darauf zugreifen. Zur Einrichtung eines VPN-Zugangs siehe die Anleitung des CMS.