Logik in der Informatik
PD Dr. Louchka Popova-Zeugmann
Komplexität und Kryptografie
PD Dr. Wolfgang Kössler
Logbuch zur
Vorlesung Angewandte Mathematik für die Informatik
Di, 9.4.19:
Handout 1-5. Fehlerrechnung: Gleitkommaoperationen, absolute und relative Fehler, Runden, bis Abschnitt 1.4
Do, 11.4.19:
Fehlerrechnung: Kondition von Abbildungen, bis Abschnitt 1.5, Beispiel 12, S.10, ohne Beweis von Satz 4
Di, 16.4.19:
Fehlerrechnung zuende, Nichtlineare Gleichungen, bis Abschnitt 2.2, Formulierung Banachscher Fixpunktsatz, S.15
Di, 23.4.19:
Banachscher Fixpunktsatz, Jacobi-Verfahren, Gauss-Seidel Verfahren, Einfache Iteration bis Abschnitt 2.5, S.22, ohne Beweis von Satz 9.
Do, 25.4.19:
Modifizierte Einfache Iteration, Newton-Verfahren, Sekantenverfahren, bis Abschnitt 2.9, S.27.
Di, 30.4.19:
Regression, Spline, Interpolation, Numerische Integration, bis zur Trapez- und Simpsonregel, bis S.38. ohne Beweis von Satz 16
Di, 7.5.19:
Numerische Intgration, letztes Beispiel, Ereignisse, Wahrscheinlichkeit, Kombinatorik, bis S.45
Do, 9.5.19:
Bedingte Wahrscheinlichkeit, Satz der Totalen Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes, Zufallsvariablen, Diskrete Zufallsvariablen, bis Binomialverteilung, S.50.
Di, 14.5.19:
Poisson, Geometrische und Hypergeometrische Verteilung, Stetige Zufallsvariablen, Erwartungswert, Varianz, bis Varianz bei Exponential, S.57.
Di, 21.5.19:
Varianz, Korrelation, Ungleichungen, Gesetz der Grossen Zahlen, Zentraler Grenzwertsatz, Abschnitt 8.5, S.62., ohne Beweis der Chernov-Ungleichung
Do, 23.5.19:
Zentraler Grenzwertsatz, Schätzen und Zusammenfassung
Lineare Optimierung
Di, 28.5.2019:
Folien 1-32. Definition Skalarprodukt, konvexe Mengen; Definition LOA, Basismatrix, Basispunkt, zul. Basispunkt, Beispiel; Simplexalgorithmus: Aufstellen der 1. Simplextabelle, Beispiel.
Di, 4.6.2019:
Folien 33-47. Simplexalgorithmus: Optimalitätskriterium; Beispiele; Pivot-Element, Pivot-Zeile, Pivot-Spalte; Simplexalgorithmus: Berechnung einer Nachfolger-Simplextabelle bei Nichtoptimalität; Beispiele.
Do, 6.6.2019:
Folien 48-60. Simplexalgorithmus: Beispiel; Lexikographischer Simplexalgorithmus.
Di, 11.6.2019:
Folien 61-65. Beispiel zum Vergleich des Simplexalgorithmus in Standardform und des lexikographischen Simplexalgorithmus; Die Hilfsaufgabe, Beispiel; Lösen von LOA's: Zusammenfassung; Dualität;
Di, 18.6.2019:
Folien 65-71. Dualität; Duale Simplex-Methode;
Do, 20.6.2019:
Folien 72-81. Anwendungsbereiche: VNB, Beispiel; Ganzzahlige Optimierung; Gomory-Schnitt-Algorithmus;
Differentialgleichungen
Di, 25.6.2019:
Folien 82-90. Gomory-Schnitt-Algorithmus; Beispiele. Gewöhnliche Differenzialgleichungen (DGL); Grundbegriffe; Separable DGL.
Di, 27.6.2019:
Folien 91-97. Lineare Differenzialgleichungen 1. Ordnung, Variation der Konstanten; Beispiele. Differenzialgleichungen 2. Ordnung, Lösbarkeit; Beispiel.
Di, 2.7.2019:
Beispiel zur Differenzialgleichungen 2. Ordnung (Fortsetzung). Beispiel zur Problemlösung mittels DGL bzw. AWP (Kaffee mit Zucker).
Di, 9.7.2019:
Zusammenfassung; Klausurvorbereitende Besprechung.
Last modified:Di 9 Jul 2019 14:25:38 CEST
Louchka Popova-Zeugmann
,
Wolfgang Kössler