MAGENTA
Verschlüsselung
die weiteren Kryptofunktionen werden nun wie folgt definiert (j=1,..,r):
bei MAGENTA wurde r=3 gewählt
die verschlüsselte Nachricht ergibt sich dann wie folgt:
Verwendung der Feistelstruktur
für eine Feistelchiffre ist es nicht notwendig, die benutzte Kryptoabbildung invertieren zu können
Prinzip eines Feistel-Netzwerks:
Anzahl und Reihenfolge der eingesetzten Teilschlüssel variieren mit der Schlüssellänge
damit ergibt sich für eine Schlüssellänge von 128 Bit folgende Verschlüsselung
Schlüsselexpansion
Inhalt
Entschlüsselung