Bildverarbeitung


Inhalt

Inhalt der Lehrveranstaltung sind die Digitalisierung und Charakterisierung von Bildern, ihre Kodierung und die wichtigsten Operatoren zur Bildverarbeitung. Die Lehrveranstaltung besteht aus Vorlesungen, Übungen und einem Praktikum. Voraussetzung: Kenntnisse der Grundlagen der Signalverarbeitung.

Gliederung

  1. Einführung
  2. Sehen und Wahrnehmung
  3. Ziele und Anwendungen der Bildverarbeitung
  4. Digitalisierung von Bildern
  5. Charakterisierung von Bildern
  6. Punktoperationen
  7. Lokale Operationen
  8. Globale Operationen
  9. Bildkodierungen
  10. Anwendungsbeispiele

Literatur

Bässmann H, Kreyss J: Bildverarbeitung Ad Oculos. 4.Aufl. Berlin: Springer 2004
Besslich Ph, Tian L: Diskrete Orthogonal-Transformationen. Berlin: Springer 1990
Castleman KR: Digital Image Processing. Englewood Cliffs: Prentice Hall 1996
Gonzalez RC, Woods RE: Digital Image Processing. Third Ed., Rearson/Prentice Hall 2008
Haberäcker P: Praxis der digitalen Bildverarbeitung und Mustererkennung. München: Hanser 1995
Jähne B: Digitale Bildverarbeitung. Berlin: 7. Aufl. Springer 2010
Klette R u.a.: Handbuch der Operatoren für die Bildbearbeitung. 2.Aufl. Braunschweig: Vieweg 1995
Lehmann T u.a.: Bildverarbeitung für die Medizin. Berlin: Springer 1997
Meffert B, Hochmuth O: Werkzeuge der Signalverarbeitung. München: Pearson-Studium 2004, Korrekturen und Ergänzungen
Nischwitz A, Haberäcker P: Masterkurs Computergrafik und Bildverarbeitung. Wiesbaden: Vieweg 2004
Tönnies KD: Grundlagen der Bildverarbeitung. München: Pearson 2005
Zimbardo PG: Psychologie. München: Pearson Studium 2004

Prof. Dr. Beate Meffert
29.03.2021, 18:48:34