ObjectiF

Anleitung zur Nutzung

Sacklowski, 15.05.07

Inhalt

0. Allgemeines
1. Funktionalität
2. Plattform und Installationsort
3. Starten/beenden und arbeiten mit ObjectiF
   3.1 Start von ObjectiF
   3.2 Arbeit mit ObjectiF
   3.3 Beenden von ObjectiF / Systemdaten sichern
 

0. Allgemeines

ObjectiF ist ein Case-Tool der Firma microTool.

Die Informatik bietet die ObjectiF 6.1 Enterprise Edition an (volle Funktionalität). Es existieren 25 Floatinglizenzen. Man kann sich jedoch auch eine Demoversion (Personal-Edition) selber ziehen (siehe hierzu Pkt. 2).

(Allgemeiner Hinweis: Wenden Sie sich bei Problemen  bitte an Herrn Sacklowski.)

1. Funktionalität

Das Case-Tool bietet u.a. die Funktionen:
- Simultanes Roundtrip-Engineering für Java, C#, C++ und Visual Basic
- Multi-User-Betrieb
- Unterstützung UML mit komfortablen Grafik-Editoren
- Patterns und Komponenten (inkl. EJBs)
- Code-Editor und Code-Generierung
- Oberflächenprototyping
- Reverse Engineering einschließlich Refactoring
- Web-Publishing
- ...

2. Plattform und Installationsort

ObjectiF läuft bei uns unter WindowsXP. Es ist innerhalb unseres Windows-Pools (R. 3.2.16) als Vollversion (Enterprise Edition) auf den Rechnern havel, lech, enns, oder und rhein installiert.

Sie können sich jedoch auch eine kostenlose 'objectiF Enterprise Personal-Edition' selber ziehen und damit die Aufgabe auf dem eigenen PC lösen (http://www.microtool.de/). Die Persional Edition verfügt zwar nur über einen eingeschränkten Funktionsumfang, ist jedoch für die Übungsaufgabe ausreichend.

3. Starten/beenden und arbeiten mit ObjectiF

3.1 Start von ObjectiF

Über das Start-Menü:   > Start > Programme > microTool ObjectiF > ObjectiF 6.1 (Die Startphase dauert etwa eine Minute)

Anschließend wird der Anlegen/Öffnen-Dialog geöffnet (Pkt. 3.2, a) und danach öffnet sich das ObjectiF-Hauptfenster mit zahlreichen Pull-Down-Menüfunktionen und mit den Hauptsichten als Schaltflächen (Anforderungen, Design, ...).

3.2 Arbeit mit ObjectiF

Um effektiv mit ObjectiF zu arbeiten, sollte man während der Arbeit am PC die ObjectiF-Projektdaten lokal auf dem PC führen (damit keine Netzarbeit). Dies sollte unter E:\TEMP geschehen. Reicht der Platz nicht, kann man sich hier durch Löschen anderer Daten welchen beschaffen  :-).
Hinweis: Wenn man möchte, dass andere nach der Sitzung mit den eigenen Daten nicht weiterarbeiten, denke man bitte an das abschließende Löschen im TEMP-Verzeichnis und im Papierkorb.

Das Halten der  ObjectiF-Systemdaten zwischen den PC-Sitzungen sollte in Ihrem Homeverzeichnis erfolgen. Legen Sie sich dazu dort am besten einen ObjectiF-Knoten an (z.B.: ~/ObjectiF) und darunter für jedes System (Projekt) einen eigenen Knoten an. Der Aufbau der Verbindung dorthin ist auf dem Info-Zettel im PC-Pool nachzulesen.

ObjectiF verfügt über eine umfangreiche online-Dokumentation, zu finden unter dem Menüpunkt:   > ? > Inhalt.
Hier solllte man sich zu Beginn auf alle Fälle den 'Schnelleinstieg' anschauen.

Die nachfolgenden Ausführungen (Pkt. a-c) orientieren sich an einem Teil der gestellten Übungsaufgabe (System anlegen, Klassendiagramm erstellen und drucken). Das Beispielsystem soll hier 'System01' und das Klassendiagramm 'Klass_Dia01' heißen.

a) System anlegen bzw. vorhandenes System öffnen

System anlegen:

Der nachfolgend beschriebene Ablauf bezieht sich auf die Enterprise Edition. Für die Personal Edition ist er etwas kürzer.

Nach dem Programmstart wird man durch einen System-Wizard unterstützt:
- Ein neues System anlegen  >  Weiter
- Name: System01 unter E:\TEMP (Auswahl über linken Baum), Anwender: sie selbst > Weiter
- Auf welcher Vorlage ...: Java Template > Weiter
- Woher sollen die Beschreibungsparameter kopiert werden?
   Unverändert aus dem angebotenen microTool-Verzeichnis > Weiter
- Soll das neue System angelegt werden?   > Anlegen > weiter (ca. 3 MB; dauert einige Zeit)

Damit werden
- unter E:\TEMP\System01 zahlreiche Dateien/Verzeichnisse angelegt (größte Datei: das Repository),
- einige Fenster geöffnet, u. a. das ObjectiF-Hauptfenster mit den Hauptsichten als Schaltflächen (Anforderungen, Design, ...).

Vorhandenes System öffnen:

Sollte sich bereits das System von einer früheren Sitzung in Ihrem Homeverzeichnis befinden, holen Sie es zuvor auf den PC (Lfw. Homeverzeichnis:\ObjectiF\System01 nach E:\TEMP\ ).

Auch hier wird man nach dem ObjectiF-Programmstart durch einen System-Wizard unterstützt:
- Ein bestehendes System öffnen > Weiter
- System auswählen > Öffnen
Anschließend werden einige Fenster geöffnet, u. a. das Hauptfenster mit den Hauptsichten als Schaltflächen (Anforderungen, Design, ...)

b) Klassendiagramm eingeben und speichern

> ObjectiF-Hauptfenster > Schaltfläche 'System'
Systemfenster: (re. Maustaste) Anlegen > Klassendiagramm ...
Klassendiagramm: Name: Klass-Dia1   > OK
Systemfenster: Klassendiagramm Klass-Dia1 auswählen > (re. Maustaste) Klassendiagramm öffnen
Klass-Dia1 - Fenster: Klassendiagramm schrittweise eingeben
     Hinweise zu den Attributen:
     - Elementare Attribute (int, boolean, ...) werden direkt angeboten
     - Referenzattribute (String, ...) über den Teilbaum java.lang
     Damit eingegebene Attr. und Meth. sichtbar werden, muss der untere Rahmen etwas runtergezogen werden.
Das Speichern des Diagramms erfolgt automatisch.

c) Klassendiagramm drucken

Klass-Dia1 - Fenster: (re. Maustaste) Drucken > Drucker-Fenster mit Diagramm-Optionen-Fenster (Achtung: Bug bei der 'Klassensymbole zuklappen'- Auswahl; Wirkung genau umgekehrt).
Vor dem Druck noch einmal Kontrolle mittels 'Ansicht ...'-Button.

3.3 Beenden von ObjectiF / Systemdaten sichern

a) Beenden von ObjectiF
    Hauptfenster: System > Beenden (damit auch Sicherung)
b) Abschließend sichern Sie Ihre Systemdaten (von TEMP > Lfw. Homeverzeichnis:\ObjectiF\...)
c) Lokale Systemdaten unter E:\TEMP und im Papierkorb löschen